Anzeige
Montag, 30. November 2015

Kampf um deutsche Meisterschaft Finale im Inline-Skaterhockey: Köln gleicht durch 7:5-Heimsieg Serie aus, erzwingt Spiel drei

Foto: Manfred Eßer

Das Finale um die deutsche Meisterschaft geht über die volle Distanz: Titelverteidiger HC Köln-West Rheinos konnte die Serie gegen die Rockets Essen am Sonntagabend durch einen 7:5-Heimsieg (3:2, 1:2, 3:1) ausgleichen. Der Meister wird nun am kommenden Samstag in Essen ermittelt. Die Partie beginnt um 19 Uhr.

Vor ausverkauftem Haus und fast 500 Zuschauern in Köln (darunter rund 100 Fans aus Essen) gingen die Rockets schon nach 41 Sekunden durch Stefan Dreyer in Führung. Ein Doppelschlag von Max Bankewitz und Benjamin Handrich (8.) drehte das Spiel, Hans-Hermann Merkel legte in der zwölften Minute in Überzahl zum 3:1 nach. Als er aber knapp zweieinhalb Minuten vor der Pause auf die Strafbank musste, gelang Benedikt Hüsken der Anschlusstreffer.

Im zweiten Drittel erhöhte dann Robin Weisheit nach genau 60 Sekunden auf 4:2. Zur Mitte des zweiten Drittels war aber Essen mit einem Doppelschlag zur Stelle: Benedikt Hüsken (29.) und Daniel Breves (30.) in Überzahl glichen zum 4:4 aus.

Robin Weisheit gelang in der 46. Minute dann das 5:4 in Überzahl. Kölns Nicolai Krause erhielt nach 50:07 eine Matchstrafe wegen eines Kopfstosses, doch schon unmittelbar danach war erneut Weisheit mit dem 6:4 in Überzahl zur Stelle, mit Krause waren noch gleichzeitig zwei Essener auf die Strafbank gegangen. Unmittelbar nach dem Ende der Fünf-Minuten-Strafe durch die rote Karte gegen Krause gelang Florian Breves das 5:6. Nun war Spannung garantiert.

Schon drei Minuten vor dem Ende nahmen die Rockets noch eine Auszeit, doch die Kölner waren es, die gleich die Chance bekamen, alles klar zu machen: Robin Weisheit scheiterte mit einem Penaltyschuss. Essens Torhüter Tim Koziol wurde zugunsten eines fünften Feldspielers ersetzt und Robin Weisheit gelang dann 88 Sekunden vor dem Ende die Entscheidung mit einem Empty Net Goal, es war sein vierter Treffer an diesem Abend.

Bilder vom zweiten Finalspiel (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.