Ken André Olimb
Foto: City-Press
Es glich einer Explosion, dieses vergangene Wochenende der Düsseldorfer EG. Nachdem der Vorjahres-Halbfinalist zuvor wochenlang gehörige Schwierigkeiten mit dem Toreschießen gehabt hatten, gelang beim Derby-Sieg in Köln und dem anschließenden Heimerfolg gegen Hamburg mit insgesamt 13 Treffern der offensive Befreiungsschlag. Mit fünf Scorer-Punkten maßgeblich daran beteiligt war Ken André Olimb, dessen Punktausbeute bis dahin die Probleme der DEG widergespiegelt hatte. "Ich glaube nicht, dass mir davor in meiner Karriere schon mal ein Tor bei Drei-gegen-fünf gelungen ist", freut sich der Norweger besonders über sein 1:0 in Köln in doppelter Unterzahl, welches die Düsseldorfer Torfestivals einläutete. Im Interview mit Eishockey NEWS blickt der 26-Jährige allerdings nicht nur zurück, sondern wirft auch einen Blick voraus auf die nächsten Partien seiner Mannschaft und spricht über seine persönliche Zukunft.
Herr Olimb, hinter Ihrem Team liegt ein mehr als erfolgreiches Wochenende...
Ken André Olimb: "Wenn man gewinnt und dabei so viele Tore schießt, hilft das dem Selbstvertrauen immer. Es macht die Stimmung im Club rundherum besser."
Nach den beiden Begegnungen hat die DEG jetzt insgesamt achtmal in dieser Saison vier oder mehr Treffer erzielt, und in sieben dieser Spiele haben Sie mindestens einen Scorer-Punkt beigesteuert. Sehen Sie sich selbst denn in einer speziellen Verantwortung, die Mannschaft offensiv ins Rollen zu bringen?
Olimb: "Nein, nicht unbedingt. Ich denke auch, dass diese Statistik eher Zufall ist und nicht viel mehr dahintersteckt. Wir haben viele gute Spieler und gefährliche Reihen. Die Offensive kann also von überall kommen."
Haben Sie eine Erklärung dafür, dass die Scheibe bis zum Wochenende so häufig einfach nicht ins Tor wollte?
Olimb: "Schwer zu sagen. Wir haben zwar nicht getroffen, haben aber schon hart gearbeitet und uns auch gute Torchancen erspielt. Es gibt im Laufe einer Saison eben Hochs und Tiefs, die sich letztlich aber meistens ausgleichen. Deswegen muss man immer einfach weiterarbeiten, und irgendwann klappt's dann schon."
Drei Siege hintereinander schaffte Ihr Team in der laufenden Spielzeit noch nie...
Olimb: "Es wäre sehr wichtig und schön, wenn wir jetzt mal eine Serie starten könnten. Wir müssen einfach genau so wie gegen Köln und Hamburg weiterspielen. Mit Augsburg und Ingolstadt kommen nun zwei schwere Auswärtsspiele, für die wir wirklich bereit sein müssen."
Ist es jedoch überhaupt ein großer Nachteil, dass für Sie und Ihre Mannschaftskameraden an den kommenden fünf Spieltagen vier Partien in der Fremde anstehen? Schließlich konnten von den vergangenen fünf Auswärtsauftritten immerhin vier gewonnen werden...
Olimb: "Ja, stimmt schon. Manchmal ist es wirklich ganz gut, auswärts unterwegs zu sein. Auswärts hält man sein Spiel einfacher, während man daheim hin und wieder vielleicht ein bisschen zu viel will. In dieser Hinsicht ist es auswärts leichter."
Zum Schluss noch eine Frage zu Ihrer persönlichen Zukunft: Ihr Vertrag läuft am Saisonende aus. Können Sie bereits etwas zu Ihren Plänen verraten?
Olimb: "Ich weiß da selbst noch nicht sehr viel, und viel wurde über dieses Thema auch noch nicht gesprochen. Mir gefällt es in Düsseldorf wirklich, aber momentan ist noch alles offen."
Interview: Stefan Wasmer