Anzeige
Mittwoch, 9. Dezember 2015

Ärger vor dem Derby Nach Stadionverboten gegen Bietigheimer und Heilbronner Fans: Fanszene der Steelers boykottiert das Spiel

Foto: City-Press

Die Fanseele kocht vor dem Derby zwischen Heilbronn und Bietigheim am Freitag. Grund dafür sind Vorfälle aus dem letzten Derby im Bietigheimer Ellental am 18. Oktober. Damals kam es auf dem Parkplatz vor der Halle zu Ausschreitungen zwischen Heim- und Gästefans. Auf Betreiben der Bietigheimer Polizei hat die Liga nun gegen vier beteiligte Personen - je zwei aus Bietigheim und Heilbronn - ein deutschlandweites Stadionverbot erlassen.

Dagegen setzt sich jetzt die Fanszene Bietigheim zur Wehr. So sei die Aggression von den Gäste-Fans ausgegangen und die Polizei sei viel zu spät vor Ort gewesen, obwohl das Match als Risikospiel eingestuft wurde. Auf der auf den Parkplatz gerichteten Überwachungskamera sei dies auch zu sehen gewesen, weshalb die Bietigheim Steelers und Geschäftsführer Volker Schoch zunächst das Stadionverbot auch abgelehnt hätten.

"Es gibt hier klare Vorgaben", sagt DEL2-Geschäftsführer Rene Rudorisch. "Es liegt eine Anzeige und ein Verfahren der Polizei vor. Und wenn es ein behördliches Verfahren gibt, dann sind wir verpflichtet, ein bundesweites Stadionverbot zu verhängen. Wenn das Verfahren eingestellt wird, dann gibt es natürlich die Möglichkeit, das Stadionverbot wieder aufzulösen."

So lange will die Bietigheimer Fanszene aber nicht warten: Deshalb haben die Gruppen Ice-Hawks 94, Ragazzi Bietigheim, Colors of Bietigheim, Generazione Bietigheim und weitere Teile der aktiven Fanszene beschlossen, das Derby am Freitag in Heilbronn zu boykottieren. "Uns allen ist bewusst, dass dies in allererster Linie unsere Mannschaft trifft, welche wir an dieser Stelle um ihr Verständnis bitten wollen. Leider lässt uns die Darstellung der Geschehnisse durch die Bietigheimer Polizei jedoch keine andere Wahl", so die Fanszene in einer Stellungnahme.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 21 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.