Anzeige
Donnerstag, 10. Dezember 2015

Nach Neugründung des EHV NRW DEB will den von Wolfgang Sorge geführten LEV NRW ausschließen

Foto: City-Press
Fotomontage Eishockey NEWS

Nach der Neugründung des Eishockeyverbandes Nordrhein-Westfalen (EHV NRW) möchte der DEB gegen von Wolfgang Sorge geführten Landeseissport-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. ein Ausschlussverfahren einleiten. Entsprechende Informationen sind den DEB-Mitgliedern bereits zugegangen und liegen auch Eishockey NEWS vor.

Der LEV habe in den vergangenen Wochen mit einer Vielzahl von Handlungen "grob gegen seine satzungsgemäßen Pflichten, insbesondere derjenigen aus § 13 DEB-Satzung, verstoßen und damit dem DEB, dem Eishockey-Sport sowie dessen Ansehen erheblichen Schaden zugefugt. Die Satzungsverstöße wurden in einem zwölfseitigen Schreiben dargelegt. In §13 der DEB-Satzung steht unter anderem dass jedes Mitglied verpflichtet ist, "den Verbandszweck und insbesondere den Eishockeysport zu fördern" oder dass die Satzungen, Ordnungen und sonstigen Regelungen der Mitglieder der DEB-Satzung und den weiteren Anforderungen des DEB entsprechen müssen."

Zu diesen Vorwürfen kann sich der LEV NRW bis zum 6. Januar äußern. Danach beabsichtigt das Präsidium nach Abwägung aller Umstände einen Beschluss uber einen möglichen Ausschluss des Eissport-Verbandes Nordrhein-Westfalen e.V. zu fassen.

23 der 35 Vereine, die am Eishockey-Spielbetrieb in NRW teilnehmen, haben bis jetzt laut einer Meldung des neuen Verbandes ihren Beitritt zum EHV NRW schriftlich erklärt. Das sind mehr als die zwei Drittel aller NRW-Vereine. Bezogen auf die 4.084 bundeslandweiten aktiven Spieler sind rund 75 Prozent in EHV-Vereinen organisiert.

Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen muss als Unterorgan des Deutschen Olympischen Sport-Bundes (DOSB) den neuen Fachverband erst noch anerkennen. Danach entscheiden sich die Hoheitsrechte wie Trainerausbildung, Schiedsrichterlehre und Kaderathleten. Dies soll am 8. Januar passieren. In der Regel erfolgt die Zustimmung, wenn eine überwältigende Mehrheit der eine Sportart treibenden Verbände zur Verbandsmitgliedschaft bereit ist.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 3 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 3 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.