Anzeige
Donnerstag, 10. Dezember 2015

Dopingverdacht Ralf Rinke von den Heilbronner Falken von der NADA vorläufig suspendiert

Ralf Rinke
Foto: City-Press

Schock für die Heilbronner Falken und die DEL2. Die Nationale Anti-Doping Agentur (NADA) hat ein Ermittlungsverfahren gegen Ralf Rinke von den Heilbronner Falken eingeleitet. Dieser Schritt war nötig geworden, weil eine Wettkampfkontrolle vom 20.11.2015 bei dem 22 Jahre alten Stürmer ein von der Norm abweichendes Analyseergebnis ergeben hatte.

Gemäß der Anti-Doping Ordnung der DEL2 wurde Rinke umgehend vorläufig suspendiert. Die NADA ist von der DEL2 mit der Organisation und Durchführung von Trainingskontrollen und von Dopingkontrollen bei Wettkämpfen bei allen Lizenzspielern betraut worden.

Darüber hinaus wurde die NADA mit dem Ergebnismanagement bei Trainingskontrollen und bei Wettkampfkontrollen beauftragt. Ein Anti-Doping Richter der Ligagesellschaft, welcher vom Ernennungsausschuss der Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS) benannt wird, entscheidet nun auf Antrag der NADA über etwaige Sanktionen gegen Rinke.

"Man muss jetzt abwarten, ob der Spieler die Möglichkeit zur Stellungnahme wahrnimmt. Außerdem ist die Frage, ob er die B-Probe öffnen lässt", sagt DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch. "Man muss jetzt auch erst einmal abwarten, ob sich der Fall bestätigt. Bisher ist es ja bis zu einem endgültigen Urteil ein Verdachtsfall."

In der DEL2 werden regelmäßig bei den Spielen je zwei Spieler pro Team zu Wettkampfkontrollen ausgesucht. Trainingskontrollen sind möglich, kommen aber de facto in der DEL2 nicht vor. Kontrolliert wird auch nicht bei allen Spielen: So kann es vorkommen, dass ein Team ein oder zwei Monate gar nicht kontrolliert wird, dann aber auch zwei- oder dreimal im Monat.

Das besagte Spiel in Dresden hatte Heilbronn mit 4:7 verloren. Eine Spielwertung wäre aber ohnehin nicht in Frage gekommen, da sich die DEL2 an die IIHF-Richtlinien hält. Und die besagen, dass eine Spielwertung erst ab drei des Dopings überführten Spielern vorgenommen wird.

Rinke wäre nicht der erste Dopingfall in der Zweiten Eishockey-Liga in Deutschland. Im Herbst 2008 wurde der damalige Bietigheimer Torwart Patrick Koslow beim Spiel gegen München positiv getestet.

"Da es sich um ein laufendes Verfahren handelt, bitten wir um Verständnis, dass es von der Heilbronner Falken GmbH vorerst keinerlei Stellungnahmen geben wird, bis weitere Informationen bzw. Ergebnisse vorliegen", ließen die Falken am Donnerstag abend per Pressemitteilung verlauten. Rinke kam erst vor dieser Saison nach Heilbronn, spielte vorher in der DEL2 für Bremerhaven und Crimmitschau und bestritt für Hamburg auch bereits 41 DEL-Spiele.

PM/Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 18 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.