Anzeige
Sonntag, 27. Dezember 2015

„Weihnachtliches Eishockeyfest“ Mehr als 3.000 Fans sehen Bezirksliga-Spiel zwischen Füssen und Buchloe 1b

Der EV Füssen hat am 2. Weihnachtsfeiertag sein angestrebtes Ziel erreicht. 3.021 Zuschauer passierten die Tore des Bundesleistungszentrums und sahen einen 7:3-Sieg (2:2, 1:0, 4:1) im Spitzenspiel gegen den ESV Buchloe 1b - ein weihnachtliches Eishockeyfest, wie die Verantwortlichen in einer Pressemitteilung schrieben.

Damit liegen die Füssener nur noch zwei Punkte hinter dem Spitzenreiter. In zehn Spielen wurde die Maximalpunktzahl von 30 Zählern erreicht, Buchloe hat bereits 14 Spiele. Im Vorfeld hatte der ehemalige Oberligist die Aktion "3.000 für Füssen" ausgerufen und kräftig Werbung gemacht, um die Hohe Zahl an Fans in das Bundesleistungszentrum zu locken. Auch in den bisherigen Heimspielen hatten stets mehrere Hundert Besucher die Spiele des neu gegründeten Vereins verfolgt.

Im Spiel selbst lag der EVF gegen die Buchloer, die Anfang November mit 12:1 besiegt werden konnten, zwischenzeitlich mit 1:2 im Rückstand. Noch vor der ersten Pause gelang der Ausgleich. Nach einer 3:2-Führung nach 40 Minuten legte die Mannschaft von Trainer Thomas Zellhuber im Schlussdrittel dann nach: Zwar blieb Buchloe gefährlich, der EVF hatte nun jedoch viel mehr Szenen in der Offensive und übte mächtig Druck aus. Marius Keller traf zum erlösenden 4:2 (45.). Zwei Minuten später hieß es aber nur noch 4:3 durch Schwarzfischer, nachdem der EVF nochmals eine Abwehrschwäche offenbart hatte. Die Schlussphase gehörte aber ganz den Schwarz-Gelben, die nun ihre läuferische Überlegenheit ausspielten, und Vincent Wiedemann in der 52., Florian Simon mit seinem dritten Treffer in der 55. sowie Marc Besl in der 57. Spielminute sorgten für den 7:3-Endstand.

EVF-Trainer Thomas Zellhuber: "Danke an alle Besucher, die heute gekommen sind, und danke an Buchloe für diese Begegnung, die hatte einen wichtigen Lerneffekt für unsere jungen Akteure. Sie spielen zwar in der DNL2, aber man hat heute wieder gesehen, dass Nachwuchs- und Senioreneishockey doch zwei unterschiedliche Dinge sind. Manche sind noch nicht so weit, wir sind in einer Entwicklungsphase. Loben möchte ich aber heute einmal Vincent Wiedemann und Marius Keller, die beiden haben bereits einen Schritt nach vorne gemacht."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 2 Tagen
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 2 Tagen
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 4 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.