Anzeige
Montag, 28. Dezember 2015

Verrückter „Sock Toss Sunday“ AHL-Club Bakersfield: Erst fliegen 8.000 Socken und Windeln, dann die Fäuste: 115 Strafminuten

So sah es auf dem Eis aus, als Windeln, Socken und Co nach dem ersten Tor geworfen wurden.
Foto: Bakersfield Condors/Twitter

Teddy Bear Toss ist zwar gut, aber von gestern. Denn die Bakersfield Condors aus der AHL, der kalifornische Club, bei dem Leon Draisaitl die Saison begann, sind was fliegende Gegenstände angeht schon seit einem Jahr etwas weiter. Statt Plüschtieren fliegen nämlich Windeln, Socken, Unterhosen und Schlüpfer auf das Eis. Die Condors nennen das Ganze "Sock Toss Sunday", also Sockenwurfsonntag.

Ursprünglich hieß das Event "Undie Sunday" und setzte sich aus der Kurzform für underwear (engl. Unterwäsche) und Sonntag zusammen. Mittlerweile wurde es allerdings in "Sock Toss Sunday" umbenannt, da nach Angaben der Condors die sozialen Einrichtungen Socken und Windeln am nötigsten nachfragen.

Etwa 8.000 Teile flogen in der 39. Minute auf das Eis, als Matthew Ford vor 4.233 Fans das 1:0 für die Condors in der Partie gegen die San Diego Gulls erzielte. Am Ende gewann das Team, das sich selbst den Slogan "Nobody has more fun" (Niemand hat mehr Spaß) gegeben hat, mit 4:1. Die Condors gaben bekannt, dass in den Aktionen mittlerweile mehr als 20.000 Teile gesammelt und gespendet wurden.

Einige Spieler hatten bei der Partie aber nicht ganz so viel Spaß. Denn es gab schon vor dem ersten Tor einige Strafminuten. Das Ganze gipfelte aber in einer Massenschlägerei 31 Sekunden vor dem Ende, nach der es sechs Strafen wegen Faustkampfes gab. Die Schiedsrichter verhängten 42 Strafminuten. In der Schlussminute waren es 72, insgesamt gab es 115 Strafminuten.

Einen Teddy Bear Toss gab es übrigens vor einigen Wochen auch. Die nächsten Events, die man mit dem Team durchführen kann, sind eine Weinprobe und ein Pokerturnier. Am 9. Januar ist Star-Wars-Abend, am 27. Februar erhalten die ersten 2.000 Kinder ein Superhelden-Cap. Am 2. April gibt es einen Wackelkopf und wer im April Blut spendet, erhält für das Spiel am 12. April, der "Blood Drive Night" eine Karte zusätzlich. Das Team, das aus der ECHL in die AHL wechselte, ist aktuell auf Rang fünf in der Pacific Division.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 2 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 2 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.