Anzeige
Montag, 28. Dezember 2015

Der 31. DEL-Spieltag am Montag München stoppt Spitzenreiter Berlin, DEG macht in Nürnberg spät ein 0:3 wett, Macek rettet Iserlohn einen Punkt

Ehrenrunde nach Münchens Sieg.
Foto: Red Bull/GEPA-Pictures

Der Ausflug in die Olympiahalle hat sich für München gelohnt. Vor mit 10.000 Zuschauern ausverkauftem Haus gewann der EHC Red Bull nach dem 6:3 gegen Augsburg am Montag auch das zweite Spiel des "Hockey HALLEluja" gegen Spitzenreiter Eisbären Berlin mit 3:0. Mit zwei Toren von Jérôme Samson und Tobias Wörle stellten die Hausherren zu Beginn des zweiten Drittels binnen 90 Sekunden die Weichen auf Sieg. David Leggio gelang sein zweiter DEL-Shutout. München hat nun sechs der vergangenen sieben Spiele gewonnen. Für Berlin war es erst die zweite Niederlage aus den jüngsten elf Begegnungen - jeweils gegen den EHC.

Der Tabellenzweite Düsseldorf lag in Nürnberg auch mit 0:3 in Rückstand, gewann am Ende aber dank einer späten Aufholjagd noch nach Verlängerung mit 4:3. Alexei Dmitriev leitete in der 42. Minute das Comeback der Rheinländer ein. Bernhard Ebner (52.) und Rob Collins 85 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit glichen aus. In der Overtime gelang Norm Milley in Überzahl der Siegtreffer für die Gäste.

Zumindest einen Punkt rettete der Dritte Iserlohn in Straubing. Brooks Macek markierte 29 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit bei doppelter Überzahl und einem zusätzlichen Felfspieler das 4:4 am Pulverturm. Zuvor hatten die Sauerländer dreimal eine Führung aus der Hand gegeben. Im Penalty-Schießen traf einzig Blaine Down und sicherte den Tigers so den 5:4-Erfolg.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 


Zuhause weiter in der Erfolgsspur bleiben die Grizzlys Wolfsburg. Gegen den zuletzt stark verbesserten ERC Ingolstadt setzten sich die Niedersachsen mit 4:1 durch. Fabio Pfohl erzielten die ersten beiden Treffer für die Grizzlys, Robert Bina steuerte ein Tor und eine Vorlage bei. Wolfsburg ist damit seit fünf Partien auf eigenem Eis ungeschlagen - bei einem sagenhaften Torverhältnis von 23:4.

Ebenfalls deutlich triumphierten die Hamburg Freezers vor eigenem Publikum gegen Köln. Die Hanseaten lagen schon nach dem ersten Abschnitt mit 3:0 in Front und behielten am Ende mit 5:2 die Oberhand. Philippe Dupuis gelang ein Doppelpack, Morten Madsen traf einmal und bereitete einen weiteren Treffer vor. Für Hamburg war es erst der zweite Sieg aus den jüngsten sechs Heimspielen.

Nur hauchdünn mit 2:1 setzten sich die Augsburger Panther gegen Schlusslicht Krefeld durch - weil das Powerplay nicht funktionierte. Zehn Überzahlgelegenheiten ließen die Fuggerstädter ungenutzt verstreichen. Thomas Holzmann und Andrew LeBlanc sorgten mit ihren Toren im zweiten Drittel für den Pflichtsieg, nachdem Norman Hauner die Pinguine bereits in der vierten Minute in Führung gebracht hatte.

Die Fotogalerie des 31. Spieltags (13 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 4 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.