Anzeige
Dienstag, 5. Januar 2016

DEL am Dienstag Iserlohn gewinnt Spitzenspiel in Düsseldorf, aber Berlin übernimmt wieder die Tabellenführung

Die Eisbären Berlin (hier im dunklen Trikot Darin Olver) gewannen gegen Köln mit 3:1 und haben damit die Tabellenführung zurückerobert. Foto: City-Press

Die Iserlohn Roosters haben am 34. Spieltag das Spitzenspiel in Düsseldorf gewonnen und damit den aktuellen Tabellenführer besiegt. Die Rheinländer hatten zuletzt 12 Siege aus den letzten 13 Spielen geholt. In erster Linie profitiert vom Ausrutscher der DEG hat aber Berlin. Die Eisbären gewannen am Dienstag das Heimspiel gegen Köln mit 3:1 und übernahmen damit die Spitzenposition. Die Eisbären haben jetzt 65 Punkte und damit zwei mehr als Düsseldorf und Iserlohn.

Rang vier in der Tabelle verteidigt hat der EHC Red Bull München (60 Zähler). Die Mannschaft von Cheftrainer Don Jackson gewann gegen Hamburg mit 3:0. Für die Freezers, die im zweiten Abschnitt durch Jakobsen einen Penalty vergaben, war die Niederlage doppelt bitter. Durch den gleichzeitigen 4:1-Heimsieg der Augsburger Panther über Schwenningen, rutschten die Hanseaten auf Rang zehn ab.


Die Spiel vom Dienstag im Stenogramm (7 Einträge)

 


Augsburg hat nun ebenso wie Hamburg und Köln 50 Zähler auf dem Konto. Die Chance auf einen Playoff-Platz wahrte auch Ingolstadt, das gegen den Rangletzten Krefeld zu einem sicheren 4:1-Heimerfolg kam und nun 46 Punkte erreicht hat. Zu einem wichtigen 2:1-Heimerfolg nach Penalty-Schießen kamen die Straubing Tigers gegen Wolfsburg. Verteidiger Edwards, der schon in der regulären Spielzeit zum zwischenzeitlichen 1:1 getroffen hatte, verwandelte auch den entscheidenden Penalty für die Niederbayern. Straubing hat als Rangzwölfter jetzt allerdings schon zehn Punkte Rückstand auf Rang zehn, allerdings ein Spiel weniger als Augsburg und Hamburg.

Einen wichtigen Heimerfolg im Kampf um Platz sechs feierte Nürnberg. Vor fast 7.000 Fans besiegten die Thomas Sabo Ice Tigers Mannheim mit 5:3, obwohl sie zwischendurch eine 3:1-Führung aus der Hand gegeben hatten. Der Ex-Mannheimer Foster und Steckel mit einem Empty-Net-Goal besiegelten allerdings im Schlussdrittel die Niederlage der Adler. Für Mannheim war es die neunte Schlappe aus den letzten zehn Spielen.


Bilder zum Spieltag vom Dienstag (7 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Die Löwen Frankfurt (PENNY DEL) haben mit dem erst 32-jährigen Emil Rasmussen einen neuen Assistenztrainer präsentiert. Der Schwede war zuletzt in gleicher Funktion für den SHL-Club Växjö Lakers tätig und erhält bei den Löwen einen Vertrag bis 2027.
  • vor 11 Stunden
  • Die Münchener Backup-Keeper Simon Wolf und Matthias Bittner sollen in der neuen Saison per Förderlizenz Spielpraxis sammeln – Wolf bei den Eisbären Regensburg (DEL2) und Bittner bei den Tölzer Löwen (Oberliga Süd). Ihre Einsätze werden nach Clubangaben kurzfristig festgelegt.
  • gestern
  • Der EV Füssen hat den 20 Jahre alten Verteidiger Martins Andzs (Kaufbeuren U20/DNL) verpflichtet. Er steht laut Club vor dem Erhalt des deutschen Passes, womit er nicht mehr unter das Import-Kontingent fallen würde.
  • gestern
  • Süd-Oberligist EHF Passau Black Hawks hat den Vertrag mit Daniel Maul (23) verlängert. Der Verteidiger wechselte im Dezember 2021 aus Höchstadt nach Passau und verzeichnete in der vergangenen Saison 2024/25 bei 42 Einsätzen sechs Assists.
  • gestern
  • Ex-DEL-Keeper Marc Pethke (51) bleibt Goalie-Coach des ESV Kaufbeuren. Wie der DEL2-Club zudem mitteilte, steht Ex-Nationalspieler Jochen Reimer (39) als Berater für den Torhüterbereich zur Verfügung. Der Bruder von Sportchef Patrick Reimer soll sich etwa um die Videoanalyse der Keeper kümmern.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.