Anzeige
Montag, 11. Januar 2016

Wenn die Emotionen überkochen... Scorpions-Trainer Lenny Soccio: "Ich möchte mich in aller Form für mein Verhalten entschuldigen; das war scheiße von mir"

Der Pferdeturm brodelte am Freitag beim Stadtderby.
Foto: Zwing

Das, was die 4.608 Zuschauer im schon lange vorher restlos ausverkauften Pferdeturm am Freitag beim Stadtbderby zwischen Indians und Scorpions geboten bekamen, enthielt alles, was diesen Sport so faszinierend macht, aber leider noch ein wenig mehr. Die "Hütte" brodelte von Anfang an; es war reichlich Feuer auf dem Eis und auch auf den Tribünen. "Wir hätten gut und gerne 6.000 oder 7.000 Karten verkaufen können", berichtete Indians-Sprecher Jan Roterberg.

Für reichlich Gesprächsstoff sorgten dann noch die letzten sieben Minuten des rassigen Derbys, als Gäste-Coach Lenny Soccio und die Indians-Fans heftig aneinandergerieten, und sich Teile der "Fans" auf beiden Seiten daneben benahmen. Ordner und Spieler hatten alle Hände voll zu tun, die Situation während der minutenlangen Unterbrechung zu beruhigen.

"Ich möchte mich in aller Form für mein Verhalten entschuldigen; das war scheiße von mir", bewies Soccio nach Spielende Größe: "Ich habe die ein oder andere Bierdusche bekommen, mich provozieren lassen und dann sind die Emotionen mit mir durchgegangen; das darf mir nicht passieren."

Wie die Indians am Montagabend mitteilten, hat die Polizei fünf Personen präventiv des Stadions verwiesen, weil diese durch aggressives Verhalten aufgefallen sind. Davon war eine Person Anhänger der Hannover Indians - die Personalien sind den Hannover Indians bekannt und gegen diese Person wird ein Hausverbot ausgesprochen. Die restlichen vier Personen sind Anhänger der Hannover Scorpions. Nach den den Indians vorliegenden Informationen befand sich irritierenderweise hierunter auch der Sohn des Geschäftsführers der Hannover Scorpions.

Bitter für die Scorpions: Mit Stefan Goller (Knieverletzung) steht der nächste Langzeitverletzte zu Buche. Zweikampfgegner Sebastian Lehmann indes schwört "Stein und Bein", den Konkurrenten in der fraglichen Situation überhaupt nicht berührt zu haben. "Da war nix; wir werden die Matchstrafe so nicht hinnehmen", kündigte Indians-Geschäftsführer David Sulkovsky ein Nachspiel, wie auch einen Zusatzbericht zu den Vorkommnissen abseits des Eises an. Ein Schritt, den unter Umständen auch die Scorpions gehen werden. Wie Ligenleiter Oliver Seeliger vom DEB gegenüber Eishockey NEWS bestätigte, gingen die Zusatzberichte am Montag an den Kontrollausschuss. Eine Entscheidung dürfte den Vereinen am Mittwoch mitgeteilt werden. Den kompletten Bericht zum Derby finden Sie in der aktuellen Print-Ausgabe der Eishockey NEWS.

Michael Kramer/Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Minuten
  • Die Augsburger Panther haben den ersten verletzungsbedingten Ausfall zu beklagen. Stürmer T.J. Trevelyan (41) steht dem Team aus der PENNY DEL nach einer Unterkörper-OP für rund vier Wochen nicht zur Verfügung.
  • vor 3 Stunden
  • David Stach stürmt künftig nicht mehr für den Deggendorfer SC in der Oberliga Süd. Der in Kladno geborene Rechtsschütze wechselte zur Saison 2024/25 von den Bayreuth Tigers zum DSC und konnte in insgesamt 42 Partien 46 Scorer-Punkte sammeln.
  • vor 2 Tagen
  • Die Frauen-Nationalmannschaft hat auch das dritte Turnierspiel in Albertville gewonnen und damit den Turniersieg perfekt gemacht. Zum Abschluss des Vier-Nationen-Turniers behielt die Mannschaft von Bundestrainer Jeff MacLeod auch gegen Gastgeber Frankreich mit 6:3 (3:0, 2:3, 1:0) die Oberhand.
  • vor 3 Tagen
  • Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihr zweites Spiel beim Turnier in Frankreich gewonnen. Gegen Ungarn gelang ein 5:1-Erfolg. Überragende Akteurin war Nina Christof mit einem Hattrick. Franziska Feldmeier und Luisa Welcke erzielten die weiteren deutschen Tore.
  • vor 3 Tagen
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) kooperieren weiterhin mit den Eispiraten Crimmitschau (DEL2). Offizieller Teil der Zusammenarbeit ist nun auch Nord-Oberligist Saale Bulls Halle, der in der Vorsaison bereits Eispiraten-Defender Alexander Vladelchtchikov (20) via Förderlizenz einsetzte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.