Anzeige
Donnerstag, 14. Januar 2016

DEL weist Freezers-Protest ab, sperrt jedoch Schiedsrichter Hunnius bis Saisonende

Hamburgs 5:5 in Ingolstadt hätte zählen müssen.
Foto: Hamburg Freezers

Die DEL hat den Protest der Hamburg Freezers gegen die Wertung der Partie am vergangenen Sonntag beim ERC Ingolstadt wie erwartet abgewiesen. Damit hat das Ergebnis (5:4 für Ingolstadt) weiter Bestand. Die Freezers hatten eine Entscheidung von Schiedsrichter Sirko Hunnius (Berlin) moniert, der einen Hamburger Treffer in der Schlussminute nachträglich nicht anerkannt hatte. Dabei hatte der Unparteiische den Videobeweis herangezogen, um zu überprüfen, ob beim 5:5-Ausgleich von Thomas Oppenheimer ein Handpass der Freezers vorausgegangen war. Der Videobeweis darf jedoch lediglich für Tor-Entscheidungen genutzt werden, nicht für diese vorausgehende Aktion. Damit hätte es bei der auf dem Eis getroffenen Entscheidung bleiben müssen.

"Regelverstöße von Schiedsrichtern werden in der Spielordnung der DEL bewusst als Protestgrund nicht zugelassen, um Rechtssicherheit zu schaffen", erklärte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. Hamburg verzichtet auf den möglichen Anruf des Schiedsgerichts. Freezers-Geschäftsführer Uwe Frommhold: "Wir müssen diese Entscheidung respektieren, auch wenn wir damit nicht einverstanden sind. Wir werden bei der nächsten DEL-Gesellschafterversammlung darauf drängen, die Statuten für solche Fälle im Sinne unseres Sports anzupassen."

Parallel zur Entscheidung der Liga-Gesellschaft haben die DEL-Schiedsrichterbeauftragten den betroffenen Unparteiischen bis zum Ende der aktuellen Saison für DEL-Spiele freigestellt. Hunnis wird somit in der laufenden Spielzeit keine Partien mehr im Oberhaus leiten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Stunden
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
  • gestern
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) melden ihre Kapitäne: Moritz Müller trägt weiterhin das C auf der Brust. Ihm assistieren Brady Austin, Frederik Storm und Juhani Tyrväinen.
  • gestern
  • Die Eisbären Berlin (PENNY DEL) und die Lausitzer Füchse (DEL2) arbeiten in Sachen Spielerentwicklung weiterhin zusammen. Eine Förderlizenz für Weißwasser erhalten Lennart Neiße (Tor), Moritz Kretzschmar und Norwin Panocha (Abwehr) und Eric Hördler, Maxim Schäfer und Matej Leden (Sturm).
  • gestern
  • Die U16-Nationalmannschaft bestreitet in der kommenden Woche die ersten Länderspiele der neuen Spielzeit in der Schweiz. In Romanshorn trifft die DEB-Auswahl im Rahmen eines Vier-Nationen-Turniers auf die Nationalmannschaften aus Österreich, der Schweiz und der Slowakei.
  • gestern
  • Verteidiger Riley McCourt (zuletzt bei den Augsburger Panthern in der PENNY DEL) läuft künftig für die Toledo Walleye in der ECHL auf. In 50 Einsätzen für den AEV 2024/25 hatte der Linksschütze vier Tore und 18 Vorlagen verbucht, dazu 57 Strafminuten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.