Anzeige
Sonntag, 31. Januar 2016

Der 42. DEL-Spieltag am Sonntag Madsen lässt Hamburg jubeln, Mannheimer Sorgenfalten werden größer, München marschiert weiter

Der EHC Red Bull München (blaue Trikots) tütete mit einem souveränen 6:1-Heimsieg gegen Schlusslicht Krefeld den vierten Dreier hintereinander ein.
Foto: ISPFD

Die Hamburg Freezers sind der Gewinner des 42. DEL-Spieltags: Während alle Konkurrenten der Freezers im Rennen um einen Platz unter den ersten Zehn am Sonntag einen oder mehrere Zähler liegen ließen, fuhren die Hanseaten mit einem 4:2-Heimsieg gegen die Düsseldorfer EG die volle Beute ein. Herausragender Hamburger beim ersten dreifachen Punktgewinn nach sechs Partien war der Däne Morten Madsen, dem ein Hattrick gelang. Für Düsseldorf war es die dritte Niederlage hintereinander.

Immer größer werden unterdessen auch die Sorgenfalten der Adler Mannheim: Der amtierende Meister kassierte mit einem 3:6 in Nürnberg die bereits dritte Niederlage in Folge. Leo Pföderl traf dabei doppelt für die Gastgeber, Steven Reinprecht steuerte ein Tor und zwei Assists bei. Noch stärkere Kopfschmerzen als das Ergebnis dürfte den Adlern allerdings die Verletzung von Dennis Endras bereiten. Der Nationaltorhüter musste kurz nach Beginn des zweiten Abschnitts beim Stand von 1:1 aufgeben, sein Ersatz Youri Ziffzer kassierte bei 18 Schüssen vier Gegentreffer.

In der Erfolgsspur bleibt hingegen der EHC Red Bull München: Die Oberbayern tüteten mit einem souveränen 6:1-Heimerfolg über Schlusslicht Krefeld den schon vierten Dreier in Serie ein. Rückkehrer Frank Mauer netzte dabei ebenso zweimal für die Hausherren ein wie Tobias Wörle, dem sogar beide seine Tore in Unterzahl gelangen. Auf Seiten des KEV blieb Top-Scorer Daniel Pietta nach sieben Begegnungen erstmals wieder ohne Punkt. München hat nun beim Spitzenduell in Berlin am kommenden Freitag die Möglichkeit, die Tabellenführung aus der Hauptstadt zu entführen.

Einen kleinen Rückschlag im Kampf um einen Platz unter den Top Ten musste der ERC Ingolstadt einstecken: Die Schanzer unterlagen den Grizzlys Wolfsburg trotz zweimaliger Führung auf eigenem Eis mit 2:3 nach Verlängerung. Mark Voakes sorgte mit seinem zweiten Treffer der Partie 53 Sekunden nach Beginn der Overtime für die Entscheidung zugunsten der Niedersachsen. Im Tor der Grizzlys stand erneut der bis vor kurzem noch praktisch abgeschriebene Sebastian Vogl, der 29-Jährige bekam von den Panthern diesmal jedoch nur mickrige 16 Versuche auf sein Gehäuse.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 


Tabellenführer Berlin behauptete seine Spitzenposition mit einem knappen 2:1-Sieg gegen die Straubing Tigers. Constantin Braun und Darin Olver brachten die Hauptstädter auf die Siegerstraße. Mike Hedden verdarb erst drei Minuten vor Spielende Berlins Keeper Petri Vehanen das dritte Shutout der Saison. Nach neun Spielen gingen die Niederbayern erstmals wieder punktlos vom Eis.

Ausgerechnet gegen die nur mit 14 Feldspielern angetretenen Schwenninger Wild Wings riss die Heimserie von Verfolger Iserlohn. Zum ersten Mal in dieser Saison blieben die Roosters beim 1:4 vor eigenem Publikum ohne Zähler. Bis zur 45. Minute lagen die Sauerländer noch 1:0 in Führung. Dann glich Daniel Schmölz aus. Im Schlussspurt sicherten Simon Danner (in Unterzahl), Will Acton und Damien Fleury den unerwarteten Sieg des Tabellenvorletzten.

Die Kölner Haie setzten sich zum zweiten Mal am Wochenende bei einem direkten Konkurrenten um ein Playoff-Ticket nach Penalty-Schießen durch. Zwei Tage nach dem Sieg in Straubing gewannen die Domstädter nun in Augsburg mit 5:4 im Shootout. Nach 41 Minuten sahen die Haie noch wie der sichere Verlierer aus. 4:1 führten die Panther bis dahin, ehe Shawn Lalonde, Alexander Weiß und Philip Gogulla noch ausglichen. Im Shootout war es erneut Gogulla, der den entscheidenden Treffer markierte.

Bilder von den Sonntagsspielen (7 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 21 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 21 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.