Anzeige
Donnerstag, 11. Februar 2016

Berufsgenossenschaft und DEL verlängern Präventionsvereinbarung

Die DEL und die gesetzliche Unfallversicherung VBG haben ihre Präventionsvereinbarung verlängert. Ziel ist es, die Sicherheit im Spiel, den Gesundheitsschutz und die Verletzungsprävention der Sportler zu verbessern sowie die Zahl der Unfälle und deren Schwere zu verringern. Die VBG ist die Berufsgenossenschaft des bezahlten Profisports und trägt die gesetzliche Unfallversicherung für bezahlte Sportlerinnen und Sportler mit einem Arbeitsvertrag. Jeder Unfall verursacht nicht nur Kosten sondern bedeutet häufig auch lange Ausfallzeiten wichtiger Spieler und Spielerinnen. Rund 20 Prozent alle Unfälle im bezahlten Eishockey betreffen den Kopf, gefolgt vom Kniegelenk und der Schulter.

Die DEL war die erste deutsche Profiliga, die eine solche Vereinbarung mit der VBG abgeschlossen hat. Seit Inkrafttreten der Vereinbarung 2011 konnte die Zahl der Gehirnerschütterungen deutlich gesenkt werden. Mit der Vereinbarung haben VBG und DEL ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt. Es erstreckt sich unter anderem von zusätzlichen Inhalten für die Aus- und Fortbildung der Eishockey- und Athletiktrainer über Regelungen der sportmedizinischen Betreuung bis zu Vereinbarungen für das einheitliche Tragen von Schutzausrüstungen.

"Für uns ist es besonders wichtig, clubübergreifende Standards zu setzen und zu etablieren, um allen Sportlern optimale Bedingungen für ihr Spiel zu sichern. Das ist uns mit der Vereinbarung gelungen", sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke.

Dr. Andreas Weber, Direktor Prävention der VBG, erklärte: "Sportunfälle sind kein Schicksal. Wir brauchen geeignete Maßnahmen und Vereinbarungen, um den Präventionsgedanken in den Köpfen der Spieler, Trainer, des betreuenden Personals und der Vereinsverantwortlichen zu verankern, damit er gelebt wird."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.