Anzeige
Donnerstag, 11. Februar 2016

Lückenlose Dokumentation erforderlich Weltrekordversuch im Inline-Skaterhockey: Samurai Iserlohn bereit für den 30-Stunden-Marathon

Die Spieler Pascal Poerschke und Tim Linke sowie Nico Benthien der mit seiner Firma das Trikot sponsert und Spieler Mark Dorn (von links).
Foto: Samurai Iserlohn

Die Sportart Inline-Skaterhockey (Inlinehockey mit Ball) versucht am Wochenende in den Vordergrund zu rücken. Denn Samurai Iserlohn, deutscher Meister von 2013, tritt am Samstag zu einem Weltrekordspiel an. Die Samurai wollen gegen eine Auswahl von Spielern aus anderen Clubs ein Skaterhockey-Spiel von 30 Stunden am Stück spielen (Eishockey NEWS berichtete). Das wäre dann Weltrekord.

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, sagte Geschäftsführer Otto Flanz unserer Zeitung. "Es ist alles erledigt, lediglich das Spiel muss noch stattfinden." Das dürfte der anstrengendste Teil werden. Am Samstag um 9 Uhr geht es in der Iserlohner Heidehalle los, 30 Stunden später, am Sonntag um 15 Uhr, soll das Spiel abgepfiffen werden. 16 Spieler und zwei Torhüter befinden sich pro Team auf dem Spielberichtsbogen, dazu sechs Schiedsrichter. Diese müssen sich ständig innerhalb einer Zone um das Spielfeld aufhalten. Mehr Spieler dürfen nicht zum Einsatz kommen.

"Jede Menge unabhängiger Zeugen, unter anderem ISHD-Jugendwart Werner Hoffmann haben sich zur Verfügung gestellt, den Rekord zu bestätigen", sagt Flanz. Alles muss genau dokumentiert sein, damit Guinness World Records das Rekordspiel auch anerkennt - und zwar lückenlos mit laufender Spielzeit und Echtzeit auch auf Video. Dazu gehört ein Logbuch, also eine Art Spielbericht in Groß sowie neben den Zeitnehmern auch zwei Zeugen. "Freundlicherweise haben sich sogar Hockeyfreunde aus Berlin bereiterklärt, in die Bresche zu springen, falls Not am Mann sei."

Eine besondere Herausforderung ist dabei die körperliche Verfassung und die medizinische Betreuung: "Für die Betreuung ist selbstredend gesorgt, ebenso wie für eine nonstop physiotherapeutische Behandlung", sagt Flanz, der dies auch als Vorbereitung für seine Mannschaft sieht. Pro Stunde gespielter Zeit ist eine Pause von fünf Minuten erlaubt, diese darf auch gebündelt werden. Nach vier Stunden wolle man 20 Minuten pausieren. Beide Teams und die Mannschaften laufen in speziellen Weltrekordtrikots auf.

Die Samurai versprechen sich von dem Event auch mehr Bekanntheit für ihren Sport. Bei freiem Eintritt werde Catering um die Uhr angeboten, dazu gehört auch ein Frühstücksbuffet sowie eine VIP-Party und ein Auftritt von DJ Geeno Smith. Die Erlöse gehen je zur Hälfte in den eigenen Nachwuchs und in ein soziales Projekt. Das Eröffnungsbully führt Cody Sylvester von den Iserlohn Roosters durch. Die Verantwortlichen der Samurai hatten Wert darauf gelegt, die Veranstaltung am DEL-freien Wochenende stattfinden zu lassen.

"Ich finde diese Aktion eine wunderbare Sache und muss dem Verein dazu ein ganz großes Lob aussprechen" sagte Ingo Goerke, Vorsitzender des Verbandes ISHD. "Für solch ein Vorhaben sind großes Engagement und die Unterstützung vieler Helfer erforderlich. Alleine die dauernde Betreuung und Verpflegung der Spieler ist ein großer organisatorischer Aufwand. Unsere Sportart wird dadurch sehr positiv dargestellt und hat einen Werbeeffekt in der breiten Öffentlichkeit. Die Nachwuchsförderung allgemein und auch für den Verein wird ebenfalls profitieren. Ich wünsche dem Verein auf jeden Fall einen erfolgreichen Verlauf und werde es nicht versäumen, vor Ort persönlich die Aktion zu besuchen."

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • gestern
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 2 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.