Anzeige
Dienstag, 23. Februar 2016

Showdown in Saint Paul Red Bull Crashed Ice: Titelduell zwischen Croxall und Naasz bei der Downhill-WM

In Saint Paul findet am kommenden Wochenende das Saisonfinale der Ice Cross Dwonhill Weltmeisterschaft statt. Foto: Red Bull Crashed Ice

(pm) Das Saisonfinale der Ice Cross Downhill World Championship 2015/16 in Saint Paul (USA) am 26. und 27. Februar verspricht Spannung pur: Im Kampf um den WM-Titel kommt es zu einem Duell zwischen dem Lokalmatador Cameron Naasz und dem amtierenden Weltmeister Scott Croxall (CAN). Mehr als 100 Athleten aus 20 Ländern werden am letzten Red Bull Crashed Ice der Saison im hohen Norden der USA teilnehmen. Deutscher Anwärter auf eine Top-Platzierung ist Fabian Mels, der beim letzten Stopp in Finnland nur knapp den Einzug ins Halbfinale verpasste.

Für den Kanadier Scott Croxall und den US-Amerikaner Cameron Naasz heißt es alles oder nichts beim Red Bull Crashed Ice Saisonfinale in Saint Paul, Minnesota, am kommenden Wochenende. Die erste Saisonhälfte der bisher größten Weltmeisterschaft in der Sportart Ice Cross Downhill wurde von Cameron Naasz dominiert, der sowohl den Auftakt in Quebec City als auch das zweite Red Bull Crashed Ice in München für sich entscheiden konnte. Allerdings schlug Scott Croxall, der Weltmeister aus dem Vorjahr, in den letzten paar Wochen eindrucksvoll zurück und will nun beim Showdown in Saint Paul als erster Athlet in der 15-jährigen Geschichte der Sportart Ice Cross Downhill seinen WM-Titel erfolgreich verteidigen. Auch bei den Frauen ist im Kampf um den Titel noch alles offen: Die drei Kanadierinnen Jacqueline Legere, Myriam Trepanier und Elaine Toponilsky haben Chancen auf den Gesamtsieg.

Mit überragenden Leistungen beim Saisonauftakt in Quebec City sowie beim zweiten Red Bull Crashed Ice in München führte Naasz nach der ersten Saisonhälfte die WM-Gesamtwertung als bisher erster US-Amerikaner an. Mit einem weiteren Sieg in Finnland hätte sich der Mann aus Minnesota den WM-Titel sogar vorzeitig sichern können, doch im Finale stolperte er in Führung liegend und rutschte von Rang 1 auf Rang 4 zurück. Croxall, Dritter in Quebec City und Zweiter hinter Naasz in München, profitierte vom Ausrutscher und holte in Finnland seinen ersten Saisonsieg. Vor dem letzten Red Bull Crashed Ice der Saison in Saint Paul führt der Kanadier Croxall die WM-Gesamtwertung hauchdünn an, doch der US-Amerikaner Naasz zählt auf die lautstarke Unterstützung der heimischen Fans und glaubt noch fest an seinen ersten WM-Titel.

Für Deutschland gehen Martin Niefnecker aus Garmisch-Partenkirchen und der Kölner Fabian Mels und an den Start. "In Finnland habe ich das Halbfinale knapp verpasst, das war ziemlich ärgerlich. Umso größer ist meine Motivation, beim Finale alle Kräfte noch einmal zu mobilisieren, um vorne mitzufahren", so Mels.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.