Anzeige
Dienstag, 23. Februar 2016

Showdown in Saint Paul Red Bull Crashed Ice: Titelduell zwischen Croxall und Naasz bei der Downhill-WM

In Saint Paul findet am kommenden Wochenende das Saisonfinale der Ice Cross Dwonhill Weltmeisterschaft statt. Foto: Red Bull Crashed Ice

(pm) Das Saisonfinale der Ice Cross Downhill World Championship 2015/16 in Saint Paul (USA) am 26. und 27. Februar verspricht Spannung pur: Im Kampf um den WM-Titel kommt es zu einem Duell zwischen dem Lokalmatador Cameron Naasz und dem amtierenden Weltmeister Scott Croxall (CAN). Mehr als 100 Athleten aus 20 Ländern werden am letzten Red Bull Crashed Ice der Saison im hohen Norden der USA teilnehmen. Deutscher Anwärter auf eine Top-Platzierung ist Fabian Mels, der beim letzten Stopp in Finnland nur knapp den Einzug ins Halbfinale verpasste.

Für den Kanadier Scott Croxall und den US-Amerikaner Cameron Naasz heißt es alles oder nichts beim Red Bull Crashed Ice Saisonfinale in Saint Paul, Minnesota, am kommenden Wochenende. Die erste Saisonhälfte der bisher größten Weltmeisterschaft in der Sportart Ice Cross Downhill wurde von Cameron Naasz dominiert, der sowohl den Auftakt in Quebec City als auch das zweite Red Bull Crashed Ice in München für sich entscheiden konnte. Allerdings schlug Scott Croxall, der Weltmeister aus dem Vorjahr, in den letzten paar Wochen eindrucksvoll zurück und will nun beim Showdown in Saint Paul als erster Athlet in der 15-jährigen Geschichte der Sportart Ice Cross Downhill seinen WM-Titel erfolgreich verteidigen. Auch bei den Frauen ist im Kampf um den Titel noch alles offen: Die drei Kanadierinnen Jacqueline Legere, Myriam Trepanier und Elaine Toponilsky haben Chancen auf den Gesamtsieg.

Mit überragenden Leistungen beim Saisonauftakt in Quebec City sowie beim zweiten Red Bull Crashed Ice in München führte Naasz nach der ersten Saisonhälfte die WM-Gesamtwertung als bisher erster US-Amerikaner an. Mit einem weiteren Sieg in Finnland hätte sich der Mann aus Minnesota den WM-Titel sogar vorzeitig sichern können, doch im Finale stolperte er in Führung liegend und rutschte von Rang 1 auf Rang 4 zurück. Croxall, Dritter in Quebec City und Zweiter hinter Naasz in München, profitierte vom Ausrutscher und holte in Finnland seinen ersten Saisonsieg. Vor dem letzten Red Bull Crashed Ice der Saison in Saint Paul führt der Kanadier Croxall die WM-Gesamtwertung hauchdünn an, doch der US-Amerikaner Naasz zählt auf die lautstarke Unterstützung der heimischen Fans und glaubt noch fest an seinen ersten WM-Titel.

Für Deutschland gehen Martin Niefnecker aus Garmisch-Partenkirchen und der Kölner Fabian Mels und an den Start. "In Finnland habe ich das Halbfinale knapp verpasst, das war ziemlich ärgerlich. Umso größer ist meine Motivation, beim Finale alle Kräfte noch einmal zu mobilisieren, um vorne mitzufahren", so Mels.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 3 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 4 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.