Anzeige
Donnerstag, 25. Februar 2016

"Es liegt an uns" Adler-Stürmer Christoph Ullmann äußert sich zur Krise beim amtierenden Meister

Christoph Ullmann von den Adlern aus Mannheim. Foto: City-Press

Es ist eine schwere Saison für die Adler aus Mannheim. Auf einen rabenschwarzen Dezember, mit neun Niederlagen am Stück, folgte im Januar ein kurzes Hoch. Doch nach dem 1:3 in Ingolstadt am Mittwoch stehen für den amtierenden Meister inzwischen wieder acht Niederlage in Folge zu Buche. Stürmer Christoph Ullmann (32) erklärt im Interview, warum auch der Trainerwechsel bislang nichts gebracht hat und auf was es in den restlichen fünf Hauptrundenpartien noch ankommt, will man den Playoffrang verteidigen.

Herr Ullmann, mit 1:3 in Ingolstadt die achte Niederlage in Folge kassiert. Wie haben Sie das Spiel gesehen?

Christoph Ullmann: "Wir haben uns schwer getan, ins Spiel zu finden. Wir wussten, dass Ingolstadt von Anfang an Druck machen will und mit viel Elan aus der Kabine kommt. Da haben wir Probleme gehabt. Im weiteren Spielverlauf sind wir dann einem Zwei-Tore-Rückstand hinterhergelaufen und haben es nicht mehr geschafft, das Spiel zu drehen."

Von außen wirkt das Spiel recht unstrukturiert, ohne klare Aufteilung. Wie ist Ihr Eindruck?
Ullmann: "Uns fehlt aktuell das Selbstvertrauen. Der Kopf ist relativ schwer. Manche Leute wollen zu viel machen. Viele Jungs denken zu viel, anstatt es einfach zu halten. Im Moment befinden wir uns in einer schwierigen Phasen und auch die Zeit läuft uns davon."

Auch der Trainerwechsel mit der Beförderung von Craig Woodcroft zum Chefcoach hat bislang ergebnistechnisch nichts bewirkt. Es lag demnach nicht am Trainer?

Ullmann: "Es liegt an uns. Ich glaube nicht, dass man groß über Taktik reden muss. Wir wissen alle, in welcher Situation wir uns befinden, wie die Tabelle aussieht. Jeder von uns kann einen Pass spielen und aufs Tor schießen. Wir müssen die Performance aufs Eis bringen und kämpfen."

Die Tabellensituation sieht wahrlich nicht gut aus. Schon am Freitag könnte Mannheim aus den Playoffrängen rutschen.

Ullmann: "Wir konzentrieren uns voll auf das Spiel am Freitag gegen Düsseldorf, dann geht es am Sonntag nach Hamburg. Das ist derzeit alles, womit wir uns beschäftigen. Wir haben den Fokus auf den Dingen, die wir beeinflussen können."

Interview: Alexander Skasik


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 58 Minuten
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.