Anzeige
Freitag, 26. Februar 2016

Niederlage für Rieder und Draisaitl Chicago Blackhawks holen Andrew Ladd aus Winnipeg zurück

Andrew Ladd kommt aus Winnipeg nach Chicago zurück.
Foto: NHL Media

Wenige Tage vor der Trade Deadline am Montag, den 29. Februar, ist ein weiterer prominenter Name von der Liste der Tauschkandidaten verschwunden. Die Winnipeg Jets haben Kapitän Andrew Ladd zu den Chicago Blackhawks getauscht. Der 30-Jährige kehrt damit an seine alte Wirkungsstätte zurück: Von 2007 bis 2010 spielte er bereits einmal beim aktuellen Stanley-Cup-Sieger und wurde mit ihnen auch 2010 Meister. Danach hatten sie ihn an die Atlanta Thrashers abgegeben.

Neben Ladd (17 Tore und 17 Vorlagen in 59 Spielen) erhalten die Blackhawks auch Verteidiger Jay Harrison, der in dieser Saison noch nicht in der NHL zum Einsatz kam, sondern für die Manitoba Moose in der AHL spielte. Der 33-Jährige bringt die Erfahrung aus 372 NHL-Spielen mit. Außerdem wechselt Matt Fraser nach Chicago, auch er spielte in der AHL. Abgeben müssen die Blackhawks den Slowaken Marko Dano, Erstrundenpick des Jahres 2013 der Columbus Blue Jackets. Vor der Saison war ihm der Sprung in den Stammkader der Blackhawks zugetraut worden. 13-mal (ein Tor und eine Vorlage) gelang dies aber nun. Dazu müssen die Hawks ihr erstes Draftrecht 2016 und ein weiteres 2018 abgeben, das vom Abschneider des Teams in den Playoffs abhängig ist. Ladd wird im Sommer zum Free Agent.

Beide Teams agierten am Freitag ohne Ladd oder Dano: Die Blackhawks unterlagen den Nashville Predators um einen starken Pekka Rinne mit 1:3, die Jets überraschten die Dallas Stars in deren eigenem Stadion mit einem 6:3-Erfolg.

Siege und Niederlagen gab es für die Teams der deutschen Spieler. Leon Draisaitl gelang bei der 1:2-Niederlage der Edmonton Oilers gegen die Los Angeles Kings ein Assist zum Tor von Zack Kassian. Die Arizona Coyotes um Tobias Rieder verloren mit 2:3 bei den Florida Panthers. Tobias Rieder blieb punktlos, Niklas Treutle kam nicht zum Einsatz. Einen Erfolg gab es dagegen für die New York Islanders um Thomas Greiss. Der sah den 2:1-Sieg nach Verlängerung bei den Calgary Flames allerdings auch nur von der Ersatzbank aus.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 4 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.