Anzeige
Donnerstag, 10. März 2016

DNL Playoffrunde Krefeld gelingt wichtiger erster Sieg, sonst sind ausschließlich die Auswärtsteams erfolgreich

Krefeld gewann gegen Kaufbeuren. Foto: Kubatzki

Spiel eins in der DNL Playoffrunde ist gespielt. In der Best-of-Three-Serie ermitteln die Teams auf den Plätzen drei bis zehn der Hauptrunde die noch fehlenden vier Teilnehmer für das Finalturnier in Berlin (20. bis 24. März). Mannheim als Tabellenerster und Köln als Zweiter sind fix qualifiziert.

Die erste Partie wurde bei der jeweils schlechterplatzierten Mannschaft ausgetragen. Dabei gelang einzig Krefeld ein Sieg. In einem engen Match setzte sich der KEV-Nachwuchs mit 3:2 nach Verlängerung gegen Kaufbeuren durch. Der Siegtreffer gelang Wojtek Stachowiak in der 62. Minute. Während des Spiels war Krefeld per Penalty und in doppelter Überzahl erfolgreich. Auf Seiten des ESVK sorgte Simon Weingartner beide Treffer jeweils auf Zuarbeit von Thomas Heger und Tim Wohlgemuth. Tabellarisch ist diese Paarung das Duell des Fünften gegen den Achten.

Bis ins Penalty-Schießen ging der Vergleich zwischen Landshut und Berlin. Legt man das Abschlusstableau zugrunde, müsste diese Paarung die deutlichste sein. Die Juniors gingen als Dritter durchs Ziel, Landshut auf Rang zehn. Doch die Hausherren legten in Drittel eins und zwei jeweils einen Treffer vor. Berlin kam erst Mitte des Schlussabschnitts auf die Anzeige, kurz darauf stellte Luca Zitterbart aber den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Doch die Hauptstädter gaben sich nicht auf und kamen 26 Sekunden vor dem Ende tatsächlich zum Ausgleich. Nach der torlosen Verlängerung brauchte es insgesamt 20 Schützen um den Sieger zu ermitteln. Am Ende verwandelte Lois Spitzner den entscheidenden Versuch.

Vom Ergebnis her deutlicher fiel das Gastspiel der Tölzer in Rosenheim aus. Der Tabellenvierte der Hauptrunde gewann beim Neunten mit 3:0. Maßgeblichen Anteil am Sieg hatte Josef Reiter mit zwei Toren, den Gamewinner durfte sich aber Christoph Kiefersauer gutschreiben lassen. Ebenfalls drei Treffer gelangen Regensburg in Düsseldorf, wo der EVR aber nur zu einem knappen 3:2-Sieg kam.

Serienstände:

Berlin (3.) - Landshut (10.) 1:0
Bad Tölz (4.) - Rosenheim (9.) 1:0
Kaufbeuren (5.) - Krefeld (8.) 0:1
Regensburg (6.) - Düsseldorf (7.) 1:0


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.