Anzeige
Freitag, 18. März 2016

Risiko nach Gehirnerschütterungen zu groß Karriereende mit 31: NLA-MVP Pierre-Marc Bouchard hört auf

In seiner letzten Saison als Eishockeyprofi wurde Pierre-Marc Bouchard im Trikot des EV Zug Top-Scorer und MVP der Schweizer NLA.
Foto: imago

Pierre-Marc Bouchard, in der abgelaufenen Hauptrunde im Trikot des EV Zug mit zwölf Treffern sowie 55 Vorlagen in 49 Begegnungen Top-Scorer der Schweizer NLA und daraufhin von den Trainern und Kapitänen der NLA-Clubs zum wertvollsten Spieler der gesamten Liga gewählt, beendet seine Karriere mit nur 31 Jahren aus gesundheitlichen Gründen. Dies gab der EVZ, der vom aus Deutschland bekannten Harold Kreis gecoacht wird und jüngst im Playoff-Viertelfinale mit 0:4 gegen den HC Lugano ausschied, am Freitagnachmittag bekannt. Außerdem müssen auch die beiden ehemaligen Nationalspieler Dario Bürgler (Schweiz) und Daniel Sondell (Schweden) die Zuger trotz bestehender Verträge verlassen.

Bouchard, der von 2002 bis 2013 insgesamt 614 NHL-Partien (365 Scorer-Punkte) für die Minnesota Wild sowie die New York Islanders bestritt und einst als eines der größten Spielmacher-Talente der Welt galt, hatte im Laufe seiner Karriere immer wieder mit Gehirnerschütterungen zu kämpfen und musste deshalb schon einmal für 13 Monate pausieren. Diese Verletzungen sind es auch, die den gebürtigen Quebecer nun dazu zwingen, einen Punkt hinter seine Laufbahn zu setzen: "Ich habe mir diese Entscheidung nicht leicht gemacht, denn ich spiele nach wie vor sehr gerne Eishockey. Das Risiko bleibender gesundheitlicher Schäden im Falle einer weiteren Gehirnerschütterung ist aber einfach zu groß geworden. Es ist die richtige Entscheidung für meine Familie und mich. Ich bin dem EVZ für die letzten beiden Jahre sehr dankbar, werde meine Zeit hier niemals vergessen und wünsche dem Club alles Gute für die Zukunft", wird Bouchard, der einem Bericht des Blick zufolge aus Sorge um seine Gesundheit bereits vor der Playoff-Serie gegen Lugano beim berüchtigten HCL-Angreifer Maxim Lapierre um Rücksicht auf seine Verletzungshistorie gebeten haben soll, auf der Homepage des Schweizer Meisters von 1998 zitiert. Sportchef Reto Kläy sagte: "Wir verlieren in Pierre-Marc Bouchard einen absoluten Ausnahmespieler und eine tolle Persönlichkeit, aber wir verstehen und respektieren seine Entscheidung."

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Der EV Landshut (DEL2) wird die Zusammenarbeit mit Co-Trainer Christoph Schubert nicht fortsetzen. Vor einem Jahr war Schubert als Assistent von Heiko Vogel zu den Niederbayern gekommen, durch die Neuaufstellung im Trainerteam gehen der EVL und der 43-Jährige fortan aber getrennte Wege.
  • vor 2 Tagen
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • vor 2 Tagen
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • vor 2 Tagen
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.