Anzeige
Freitag, 1. April 2016

Erste Hürde ist geschafft, aber mit Überraschungen Sechs Clubs der DEL2 reichen Unterlagen für Aufstieg ab 2018 ein, aber Frankfurt ist nicht dabei

Foto: City-Press

Es war eine schwere Geburt - und eine, die ungewöhnliche Lösungen erforderte. Sechs Clubs der DEL2 haben fristgerecht die Unterlagen für einen möglichen Aufstieg in die DEL ab der Saison 2017/18, inclusive der Bürgschaft, eingereicht. Diese Unterlagen werden nun bis Ende April von der DEL geprüft. Sind die Unterlagen in Ordnung, kann der Prozess des Auf- und Abstieges ab 2017/18 anlaufen.

Allerdings: Wenn DEL2-Geschäftsführer Rene Rudorisch betont, "dass dies das Produkt der Zusammenarbeit aller Clubs ist. Ohne die solidarische Unterstützung aller Clubs wäre dies nicht möglich gewesen", dann weiß man, welche Schwierigkeiten es gab.

So gibt es auch viele Spekulationen um die sechs Clubs. Und weil sich die Liga bis zum Ende der Prüfung nicht zu Details äußern will ("Wichtig ist jetzt erst einmal, dass wir diese Hürde genommen haben", so Rudorisch), gibt es erst recht viele Gerüchte. Und vor allem wohl auch eine faustdicke Überraschung: Nach Informationen unserer Zeitung ist bei den sechs Clubs Frankfurt nämlich nicht dabei. So haben Bietigheim, Bremerhaven, Kassel, Ravensburg, Riessersee und Heilbronn die Unterlagen eingereicht. Letztere wohl mit Unterstützung der anderen Zweitliga-Clubs, was eben den Satz mit der Solidarität erklärt.

Offiziell äußern will sich zu den sechs Clubs aber niemand. Nicht Rudorisch und auch nicht Betroffene selbst. "Ich kann das nicht bestätigen", sagt Dr. Peter Merten, Aufsichtsratsmitglied der DEL2 und bei den Helbronner Falken. "Aber ich kann es auch nicht dementieren." Ähnlich äußert sich Heilbronns Geschäftsführer Atilla Eren: "Ich kann dazu nichts sagen, denn es ist mit der Liga vereinbart, dass es dazu keine Äußerungen gibt. Erst nach der Prüfung der Unterlagen durch die DEL soll damit an die Öffentlichkeit gegangen werden." Aber auch Eren sagt auf Nachfrage: "Nein, dementieren kann ich es auch nicht."

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.