Anzeige
Montag, 4. April 2016

Deutsche Frauen zurück in der Top-Gruppe Torschützenkönigin Laura Kluge: „Der Erfolg war ein Verdienst der gesamten Mannschaft“

Laura Kluge
Foto: Gmach

Laura Kluge (19) und die deutschen Frauen haben den Wiederaufstieg in die Top-Division geschafft. Bei der Divisions-I-WM in Dänemark gewannen sie vier von fünf Spielen, darunter auch das turnierentscheidende gegen Frankreich mit 5:0. Kluge selbst erzielte sechs Tore und wurde zur besten Stürmerin des Turniers gewählt.

Laura, ein paar Worte zu Ihren Gefühlen nach dem Abpfiff gegen Frankreich?
Kluge: "Das war ein unbeschreibliches Gefühl. Ich habs erst so richtig in der Kabine realisiert. Wir wussten ja vorher schon, dass die Entscheidung frühzeitig in Spiel vier fallen wird, da war es dann umso schöner, dass es dann auch geklappt hat."

Was waren die Gründe für den Erfolg?
Kluge: "Wir haben das gesamte Turnier über sehr diszipliniert gespielt und die taktischen Vorgaben der Trainer über 60 Minuten umgesetzt. Schlüssel zum Erfolg war sicherlich auch unser Überzahlspiel, in dem wir viele Tore erzielen konnten."

Ihre Teilnahme stand verletzungsbedingt lange in Frage, was haben Sie alles getan, um rechtzeitig gesund und fit zu werden?
Kluge: "Mein Genesungsprozess hat leider etwas länger gedauert, aber ich hatte eine gute Unterstützung und Betreuung der Ärzte, Therapeuten und Trainer. Nach regelmäßigen Absprachen mit den Trainern über meine gesundheitliche Situation und einer langsamen Belastungssteigerung bis hin zur WM-Vorbereitung bin ich dann rechtzeitig zur WM wieder ganz fit gewesen."

Sie wurden sogar Torschützenkönigin. Hätten Sie das vor dem Turnier erwartet oder ist ein Traum wahr geworden?
Kluge: "Natürlich hat es mich sehr gefreut, dass ich rechtzeitig zur WM wieder gesund geworden bin und dass ich der Mannschaft dann noch so gut weiterhelfen konnte ist natürlich super. Ich hatte vorher nicht gedacht, dass es so gut für mich laufen könnte und ich meinen Beitrag zum Erfolg auch durch Tore leisten kann."

Wie fühlt sich das an, in so jungen Jahren schon absolut unverzichtbarer Leistungsträger der Mannschaft zu sein?

Kluge: "Im Sport läuft es mal gut und mal nicht so gut. Auch wenn das Turnier für mich persönlich auch sehr erfolgreich verlief, war der Erfolg ein Verdienst der gesamten Mannschaft. Wir haben uns diesen Titel durch eine geschlossene Mannschaftsleitung gemeinsam erarbeitet."

Können Sie die Erfolge etwas auskosten oder stehen direkt Schule/Studium/Berufspflichten oder weiteres Eishockey an?
Kluge: "Nächste Woche beginnen meine Abiturprüfungen."

Interview Rainer Gmach


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 4 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 5 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.