Anzeige
Freitag, 8. April 2016

Mehr als 2.600 Fans im Stadion Spannendes fünftes Finale: Waldkraiburg ist Bayernligameister

Max Kaltenhauser erhält von Marc Hindelang den Pokal.
Foto: Kaczmarek

Erneut war es spannend, erneut war es packend und erneut entschied abgesehen von einem Empty Net Goal in der Schlussminute am Freitag nur ein Treffer über den Sieg. Mit 4:2 (1:0, 1:0, 2:2) gewann der EHC Waldkraiburg das letzte und entscheidende Spiel um die Bayernligameisterschaft gegen die Alligators des Höchstadter EC.

Waldkraiburg hatte in diesem Spiel vor 2.686 Fans (darunter 500 aus Höchstadt) auf den gesperrten Kapitän Max Kaltenhauser verzichten müssen, bei Höchstadt hatte es Thilo Grau mit einer Sperre erwischt. Hämmerle brachte die Waldkraiburger in der elften Minute mit 1:0 in Führung, nachdem Goalie Schnierstein zuvor noch abwehren konnte. Mit dieser knappen Führung ging es auch in die erste Pause.

Rasant ging es in Drittel zwei weiter. Wagner erwischte es nach einem Foul an Kreuzer mit einer Spieldauerstrafe, die Waldkraiburger konnten diese Unterzahl aber überstehen. Vogl hatte mit einem Lattenschuss die größte Chance. Trox, der Kaltenhauser in Reihe eins ersetzte gelang 18 Sekunden vor der zweiten Pause sogar das 2:0 für die Gastgeber.

Gleich danach überschlugen sich die Ereignisse. Schon nach 19 Sekunden gelang Vogl das 3:0, 61 Sekunden später war Höchstadt mit dem 1:3 durch Lenk zur Stelle. Das gab Auftrieb und ein Fehler von Vetter in der 51. Minute erlaubte den Gästen durch Urban das 2:3. Rund eineinhalb Minute vor dem Ende ging Schnierstein zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis, doch das Risiko wurde nicht belohnt. Marek gelang 44 Sekunden vor dem Schluss das entscheidende Tor zum 4:2.

Die vier vorausgegangenen Spiele der Serie waren ebenso hart umkämpft. Die Fans hatten packende Spiele gesehen, die dreimal mit nur einem Tor Unterschied geendet hatten. Zwei der Spiele gingen in die Verlängerung und eines ins Penalty-Schießen. Es hatte jeweils das Heimteam gewonnen - Waldkraiburg mit 3:2 nach Verlöngerung und 5:3, Höchstadt mit 4:3 nach Verlängerung und 4:3 nach Penalty-Schießen.

Der Club will in den kommenden Wochen wegen eines möglichen Aufstiegs die Fans befragen.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 7 Stunden
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • gestern
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 8 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.