Anzeige
Donnerstag, 28. April 2016

Zuletzt für die Adler Mannheim tätig Craig Woodcroft neuer Chefcoach von KHL-Club Dinamo Minsk

Craig Woodcroft wechselt in die KHL.
Foto: City-Press

Craig Woodcroft verlässt die Adler Mannheim endgültig: Wie die Adler am Donnerstagnachmittag vermeldeten und damit bereits seit einigen Wochen im Raum stehende Gerüchte bestätigten, wird der 46-jährige Kanadier neuer Cheftrainer des KHL-Clubs Dinamo Minsk. Bei den Weißrussen beerbt der ehemalige DEL-Angreifer (Köln, Kassel, Frankfurt, Essen) den ebenfalls aus Deutschland bekannten Andrei Kovalev, der mit den Hauptstädtern die KHL-Playoffs knapp verpasst hatte.

Craig Woodcroft, der Weißrussland bereits durch seine Tätigkeit im Trainerstab der weißrussischen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2015 kennt, war im Sommer 2014 zu den Adlern gekommen und als Assistent von Geoff Ward an der deutschen Meisterschaft 2015 beteiligt. Auch unter Greg Ireland fungierte Woodcroft zunächst Co-Trainer, rückte nach der Entlassung des Ward-Nachfolgers Mitte Februar 2016 jedoch auf und wurde Chefcoach. Unter seiner Regie retteten sich die Adler in die erste Playoff-Runde, scheiterten dort allerdings in drei Spielen an den Kölner Haien.

"Craig hat in den vergangenen beiden Spielzeiten hervorragende Arbeit für uns geleistet, für die wir ihm unheimlich dankbar sind. In Minsk hat er nun die große Chance, weitere Erfahrungen als Cheftrainer zu sammeln", kommentierte Adler-Manager Teal Fowler, der sich bei der Suche nach dem neuen Adler-Coach aktuell in der heißen Phase befindet, den Abschied Woodcrofts. Woodcroft selbst sagte: "Die Chance, in Minsk als Cheftrainer zu arbeiten, konnte ich mir nicht entgehen lassen. Das ist der nächste Schritt in meiner Trainer-Karriere. Es war aber auch eine Ehre, Teil der Adler gewesen zu sein und diese Mannschaft trainiert zu haben. Ich möchte mich bei Daniel Hopp, Teal Fowler, Geoff Ward und der gesamten Adler-Organisation dafür bedanken, dass sie mir diese Gelegenheit ermöglicht haben."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.