Anzeige
Freitag, 13. Mai 2016

Absage an Deutschland aus Salzburg Nachwuchskoordinator Helmut de Raaf: „Planungen mit Österreich sind schon zu weit fortgeschritten“

Foto: City-Press

Es klang nach einer guten Möglichkeit, zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen zu können. Mit der Installation eines gemeinschaftlichen U20-Teams aus Österreich und Deutschland sollte die Oberliga Süd einen elften Club erhalten und junge Spieler in einen ordentlichen Spielbetrieb integriert werden. Als Austragungs- und Trainingsort für die Nachwuchsmannschaft war Salzburg im Gespräch. Doch der Red Bull erteilte dem Vorhaben eine Absage. Gegenüber Eishockey NEWS sagte Red Bull-Nachwuchskoordinator Helmut de Raaf: "Seit über sechs Wochen führen wir mit Österreich sehr intensive Gespräche. Die Planungen sind schlicht zu weit fortgeschritten".

Helmut de Raaf sieht die Zukunft der zweiten Mannschaft Salzburgs demnach in der zweiten österreichischen Liga, die aktuell gegründet wird und in der neuen Saison den Spielbetrieb aufnehmen soll. "Zu Beginn der Gespräche war alles offen. Mit der Nähe zu den Süd-Standorten und der Stärke der Liga wäre ein Oberligastart für uns interessant gewesen. Aber es gab aus Deutschland kein wirkliches Zeichen. Ich weiß nicht, ob sich da alle der Situation bewusst waren", führt de Raaf weiter aus.

"Es hat ein Gespräch stattgefunden, aber eben auch nur über die Option eines gemischten Teams und keiner internationalen Ansammlung an Spielern. Und vom Zeitpunkt her, hätten wir gar nicht früher agieren können", entgegnet DEB-Vizepräsident Marc Hindelang. "Außerdem hatten wir kein einstimmiges Votum der Liga", wäre das Projekt ohnehin derzeit noch nicht zu realisieren gewesen. Eine Alternative ist unterdessen vorerst nicht in Sicht. "Es ist wie es ist. Das kann man jetzt auch nicht übers Knie brechen. Wir planen mit zehn Mannschaften und alle werden ihre 22 Heimspiele bekommen", kristallisiert sich das Modell der Doppelrunde mit einer zusätzlichen Regionalrunde als Modus für die kommende Spielzeit heraus.

Alexander Skasik


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 2 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.