Anzeige
Donnerstag, 16. Juni 2016

Dank neuer Bande Waldkraiburg gilt als heißer Anwärter auf Oberliga-Aufstieg, ebenso wie Lindau und Höchstadt

Symboldbild: Stehen sich Deggendorf und Waldkraiburg künftig im Ligenbetrieb gegenüber? Foto: Rappel

Das Ende des bisher vorherrschenden Sommertheaters in der Oberliga Süd ist greifbar. Am Dienstag sprachen die Oberligisten nach einem gemeinsamen Treffen der Bayern- und Südligisten von einem Durchbruch. Demnach werden drei Vereine aus der Bayernliga den Gang eine Klasse höher antreten. Wie Bayernliga-Meister Waldkraiburg nun am frühen Donnerstag bekannt gab, erhalten die Löwen in den nächsten Monaten eine neue Bande. "Allein durch das großzügige Engagement der "VR - meine Raiffeisenbank eG Altötting-Mühldorf" wird im Stadion der Löwen, das in Zukunft unter dem Namen "Raiffeisen-Arena" firmiert, eine Plexiglasbande installiert. Zwar tragen auch die Stadt Waldkraiburg, die Stadtwerke und der EHC selbst etwas zur neuen Bande bei, doch der Mammutanteil wird von der großen bayerischen Genossenschaftsbank getragen", heißt es in einer Mitteilung.

Die fehlende Bande war der Hauptgrund für einen Aufstiegsverzicht nach dem Titelgewinn. Zwar lässt der EHC verlauten, dass die Auswirkungen der neuen Bande auf die Ligenzugehörigkeit Waldkraiburgs in der Saison 2016/ 17 noch komplett ungewiss seien, dennoch ist nach Informationen von Eishockey NEWS von einem Start in der Oberliga auszugehen. Neben dem Meister soll auch Vizemeister Höchstadt und der Drittplatzierte Lindau die Oberliga Süd auf die Idealstärke von zwölf Mannschaften bringen. Zur Not stünde wohl auch Memmingen als Kandidat bereit. Um allen Parteien einen Aufstieg zu ermöglichen, wird es voraussichtlich die eine oder andere Sondergenehmigung von Seiten des DEB geben. Auch sollen reduzierte Verbandsabgaben und eine Befreiung aus dem Reindl-Pool im ersten Jahr das finanzielle Risiko für die Aufsteiger senken.

Als Nachrücker in die dann auf elf Mannschaften geschrumpfte Bayernliga stehen unterdessen Absteiger Pegnitz sowie Passau bereit. Als dritter Aufsteiger sind schließlich Schongau und Schweinfurt im Gespräch.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 4 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.