Anzeige
Sonntag, 19. Juni 2016

Ende der NHL-Laufbahn Superstar Pavel Datsyuk bestätigt Rückkehr nach Russland

Pavel Datsyuk verabschiedet sich aus der NHL.
Foto: imago

Jetzt ist es fix: Superstar Pavel Datsyuk beendet wie erwartet seine NHL-Karriere und kehrt von den Detroit Red Wings in seine russische Heimat zurück. Dies bestätigte der 37-Jährige am Samstagabend deutscher Zeit bei einer Pressenkonferenz. Wie der Mittelstürmer und sein Agent Dan Milstein dabei berichteten, hatte Datsyuk bereits seit einigen Jahren aus familiären Gründen mit einer Rückkehr in sein Heimatland geliebäugelt. So möchte der Weltmeister von 2012 künftig unter anderem seine 13-jährige Tochter Elizabeth aus erster Ehe häufiger als bislang sehen.

Pavel Datsyuk gab im Jahr 2001 sein NHL-Debüt für die Red Wings, die sein einziges NHL-Team bleiben sollten. Insgesamt bestritt der Linksschütze 1.110 NHL-Begegnungen für die Franchise aus dem US-Bundesstaat Michigan und kam dabei auf stolze 1.031 Scorer-Punkte (356 Treffer, 675 Vorlagen). In den Jahren 2002 und 2008 gewann Datsyuk mit Detroit den Stanley Cup, zudem erhielt er dreimal (2008, 2009, 2010) die Frank J. Selke Trophy für den besten Defensivstürmer der NHL und viermal (2006, 2007, 2008, 2009) die Lady Byng Trophy für den fairsten und sportlichsten NHL-Spieler. Am NHL-All-Star-Game nahm der Angreifer insgesamt viermal teil (2004, 2008, 2009, 2012).

Seinen neuen Arbeitgeber verriet Datsyuk bei der Pressekonferenz nicht, als heißester Kandidat gilt jedoch SKA St. Petersburg. Detroits General Manager Ken Holland wird unterdessen nun versuchen, Datsyuks Cap Hit (7,5 Millionen Dollar) zu einem anderen NHL-Team zu traden, der 60-Jährige schätzt die Erfolgsaussichten dieses Unterfangens allerdings als eher gering ein. "Ich bin nicht sauer auf Pav", sagte Holland am Samstag dennoch. "Er hat uns dabei geholfen, zwei Stanley Cups zu gewinnen, die Leute von ihren Sitzen gerissen und war einer der besten Zwei-Wege-Spieler der NHL. Pavel war ein toller Leader, ein großes Vorbild und ein unglaublicher Red Wing."

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Das Trainerteam der Erding Gladiators (Oberliga Süd) ist komplett. Head Coach Dominik Quinlan wird in der kommenden Saison hinter der Bande von Maximilian Helling unterstützt. Der 29-Jährige war zuletzt Cheftrainer des EV Fürstenfeldbruck in der Landesliga.
  • gestern
  • Die DEL2 und die SportContract GmbH haben ihre Zusammenarbeit um drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Die Zweite Liga nutzt die Services Plattform für Anwendungsbereiche wie Scouting, Spielvorbereitung, Spieleranalyse, Vor- und Nachspielanalysen sowie Spielerentwicklung.
  • vor 2 Tagen
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • vor 3 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 6 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.