Anzeige
Donnerstag, 30. Juni 2016

Nach mehr als sechs Jahren in Massachusetts Dennis Seidenberg wird von den Boston Bruins aus seinem Vertrag herausgekauft

Dennis Seidenberg, hier noch im Trikot der Boston Bruins, muss sich einen neuen Arbeitgeber suchen.
Foto: imago

Dennis Seidenberg muss sich einen neuen Arbeitgeber suchen. Wie der NHL-Insider Bob McKenzie vom kanadischen Fernsehsender TSN am Donnerstagabend deutscher Zeit via Twitter mitteilte, wird der 34-Jährige - durchaus etwas überraschend - von den Boston Bruins aus seinem eigentlich noch bis 2018 laufenden Vertrag herausgekauft. Der Verteidiger wird somit zu einem sogenannten Unrestricted Free Agent, kann also von jeder anderen NHL-Franchise verpflichtet werden.

"Es ging alles drunter und drüber heute. Ich bin schockiert", gab Seidenberg nach seinem Aus bei den Bruins gegenüber der Deutschen Presse-Agentur zu. "Boston war super, hat mir sehr gut gefallen." Der ehemalige Mannheimer bestätigte gleichzeitig jedoch auch, dass es bereits erste Anfragen anderer NHL-Teams gegeben habe.

Seidenberg hatte seit März 2010 in Boston gespielt. Im Jahr 2011 gewann der Linksschütze mit den Bruins als zweiter Deutscher nach Uwe Krupp den Stanley Cup. Zuletzt kam Seidenberg in der abgelaufenen Spielzeit auf 61 Einsätze, in denen ihm ein Treffer sowie elf Vorlagen gelangen.

"Es war sehr, sehr schwer, Dennis anzurufen und ihm unsere Entscheidung mitzuteilen", sagte Bostons General Manager Don Sweeney. "Ich möchte mich im Namen der Bruins bei ihm bedanken. Dennis ist ein hervorragender Mensch und hatte einen großen Anteil am Stanley-Cup-Sieg und daran, dass wir es 2013 noch einmal ins Stanley-Cup-Finale geschafft haben."

Neben Seidenberg vermeldete McKenzie auch die Abwehrspieler Matt Carle (Tampa Bay Lightning), Matt Greene (Los Angeles Kings) und Barret Jackman (Nashville Predators) sowie die Angreifer Lauri Korpikoski (Edmonton Oilers) und Jarred Boll (Columbus Blue Jackets) als neue Buyouts.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • gestern
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.