Anzeige
Montag, 25. Juli 2016

Namhafte Neuverpflichtungen in NLA und KHL Aus der NHL nach Europa: Kris Versteeg wechselt zum SC Bern, Ben Scrivens zu Dinamo Minsk

Verabschiedet sich (vorerst) aus der NHL: Flügelstürmer Kris Versteeg (30), hier noch im Trikot der Carolina Hurricans, wechselt zum amtierenden Schweizer Meister SC Bern.
Foto: imago

Das europäische Club-Eishockey rüstet auf: Gleich zwei durchaus namhafte Akteure aus Nordamerika haben am Montag ihre Wechsel über den großen Teich fixiert. Während Flügelstürmer Kris Versteeg (30) künftig für den amtierenden Schweizer Meister SC Bern spielen wird, zieht es Goalie Ben Scrivens (29) zum weißrussischen KHL-Club Dinamo Minsk.

Kris Versteeg, in den Jahren 2010 und 2015 Stanley-Cup-Sieger mit den Chicago Blackhawks, durfte sich selbst in der abgelaufenen Spielzeit noch als NHL-Stammspieler bezeichnen. In insgesamt 82 Begegnungen für die Carolina Hurricanes und die Los Angeles Kings kam der Kanadier auf immerhin 40 Scorer-Punkte (16 Treffer, 24 Vorlagen). Sein Wechsel nach Europa kommt daher durchaus etwas überraschend, Versteeg wurde allerdings bereits seit einigen Tagen mit dem SCB in Verbindung gebracht. In Bern soll der Rechtsschütze mit der Erfahrung von insgesamt mehr als 600 NHL-Partien nun Cory Conacher, der von den Mutzen in die NHL zu den Tampa Bay Lightning zurückgekehrt ist, ersetzen. Aus privaten Gründen wird Versteeg, der einen Einjahresvertrag unterzeichnet hat, jedoch erst am 1. September in Bern eintreffen und somit einen Großteil der Saisonvorbereitung verpassen.

Ebenfalls erstmals außerhalb von Nordamerika wird in der anstehenden Saison Ben Scrivens spielen. Der Kanadier wird bei Dinamo Minsk künftig zusammen mit den beiden weißrussischen Nationalgoalies Kevin Lalande (29) und Dmitri Milchakov (30) ein prominentes Torhüter-Trio bilden. In der abgelaufenen Spielzeit bestritt Scrivens neben elf Partien in der AHL noch 15 NHL-Begegnungen für die Montreal Canadiens, und ein Jahr zuvor war der WM-Teilnehmer von 2014 bei den Edmonton Oilers sogar noch Stammtorhüter (57 Einsätze) in der stärksten Liga der Welt gewesen. Seine durchwachsenen Leistungen für das Team aus Alberta hatten jedoch nicht ausgereicht, um sich dauerhaft als NHL-Starter zu etablieren.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.