Anzeige
Samstag, 30. Juli 2016

Münchens Manager blickt zurück und voraus Christian Winkler: „Als Zielsetzung kann es nur die Titelverteidigung geben"

Christian Winkler
Foto: City-Press

Christian Winkler ist seit über zehn Jahren für die sportlichen Belange in München verantwortlich. Der Meistertitel in diesem Jahr war die Krönung seiner bisherigen Laufbahn. Ihm und dem Team ist jetzt nachträglich eine besondere Ehre zu Teil geworden. Darüber und über die kommende Spielzeit spricht Münchens Manager im Interview.

Herr Winkler, Münchens Team hat kürzlich den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für besondere Verdienste erhalten. Man hat im Bayerischen Fernsehen gesehen, dass Sie und das Team sichtlich viel Freude mit Horst Seehofer auf der Bühne hatten.
Christian Winkler: "Ja, es war eine sehr emotionale Veranstaltung. Herr Seehofer war überrascht angesichts der vielen Mannsbilder auf der Bühne. Er sagte, im Fernsehen kämen Eishockeyspieler eher schmächtig rüber. Daraufhin haben wir ihn gleich zu einem

Kommen wir zu Ihrem Alltagsgeschäft. Ein Blick auf die Transfers in diesem Sommer zeigt, dass relativ wenig spektakuläre Verpflichtungen getätigt worden sind. Wo liegen die Gründe?
Winkler: "Auf den ersten Blick ist das sicher richtig. Der Markt ist schwierig, zumal viele Spieler aus Nordamerika zunächst einmal Schweden, die Schweiz, Finnland und natürlich die KHL vorziehen. Viele Clubs setzen demnach auf Bewährtes. Aber das hat natürlich alles seinen Preis."

Ein großes Problem im deutschen Eishockey ist nach wie vor die mangelnde Nachwuchsförderung.
Winkler: "Es ist immer alles eine Frage der Finanzierung. Aus Münchner Sicht bin ich froh, dass wir unser U20-Team in Salzburg haben, das jetzt am Spielbetrieb der neu gegründeten Zweiten Liga in Österreich teilnehmen kann. Hier werden die Jungs gefordert."

U20 ist ein gutes Stichwort: Auch Bundestrainer Marco Sturm hat sich jetzt als Befürworter einer sogenannten U20-Liga - nach dem Vorbild Schwedens - ausgesprochen.
Winkler: "Vom Ansatz her absolut richtig. In Deutschland fehlt ein Bindeglied zwischen DNL und Oberliga. Aber: Nicht viele DEL-Clubs werden sich ein U20-Team leisten können. Auch das dafür notwendige Spielermaterial fehlt meines Erachtens. "

Noch ein Blick voraus auf die neue Saison. München wird von der ersten Minute an als Meister das gejagte Team sein.
Winkler: "Dessen sind wir uns bewusst. Trotzdem kann es als Zielsetzung für den amtierenden Meister nur die Titelverteidigung geben. Allerdings gehen wir demütig an die Aufgabe heran. Wir wissen, dass es auch im Vorjahr sehr eng war. Und wir wissen, dass mindestens fünf oder sechs Teams auf Augenhöhe mit uns sein werden."

Interview: Wolfgang Karl


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.