Anzeige
Montag, 22. August 2016

Zunächst für zwei Jahre Westminster Unternehmensgruppe wird offizieller Hauptsponsor der deutschen Nationalmannschaft

Die beiden Nationalverteidiger Christian Ehrhoff (links) und Konrad Abeltshauser präsentieren die Trikots mit dem Schriftzug des neuen Hauptsponsors.
Foto: City-Press

Der DEB hat mit der Westminster Immobilien GmbH für die nächsten zwei Jahre einen neuen offiziellen Hauptsponsor gefunden. Das Logo der Unternehmensgruppe ziert ab der anstehenden Saison 2016/17 die Brust und die Ärmel der Trikots der Deutschen Eishockey-Nationalmannschaft sowie die Frontseite des Helmes. Die Partnerschaft beinhaltet zudem Bandenwerbung, Werbeleistungen auf Drucksachen und im Online-Bereich sowie umfangreiche Ticket-Pakete. Der Vertrag wurde von Infront Sports & Media, Vermarktungspartner des DEB, vermittelt.

Westminster hat weiterhin ein Rechtepaket für die 2017 IIHF Eishockey-WM in Köln gebucht. Nächstes Jahr findet die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft vom 5. bis 21. Mai 2017 in Köln und Paris statt. Die Organisatoren des größten Team-Sportevents 2017 rechnen mit mehr als 600.000 Zuschauern in den Metropolen an Rhein und Seine sowie mehr als einer Milliarde TV-Zuschauer weltweit. Die Präsenz auf dem Trikot der deutschen Nationalmannschaft erstreckt sich im Folgenden auch auf die 2018 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Dänemark.

Die in Königs Wusterhausen - südöstlich von Berlin - ansässige Westminster Unternehmensgruppe mit Investment-Schwerpunkt Immobilien ist im Sportsponsoring bereits sehr aktiv. Neben Engagements im Fußball, Reitsport und Volleyball war Westminster bei der 2015 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Prag "National Team Partner" der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft und ist überdies Partner des tschechischen Eishockeyclubs HC Dynamo Pardubice. Die Westminster Immobilien GmbH ist eine Tochter der Westminster Unternehmensgruppe. Das Family Office aus Brandenburg gehört zu den größten privaten Immobilieneigentümern in den neuen Bundesländern.

DEB-Präsident Franz Reindl zeigt sich sehr erfreut über die Partnerschaft: "Die neue gefestigte Partnerschaft mit Westminster ist ein enorm wichtiger Eckpfeiler in der Neuausrichtung unseres Sports. Mit Westminster haben wir einen beispielhaft starken und engagierten Partner gefunden, der von seiner Unternehmensphilosophie optimal zu uns passt."

Westminster-Gesellschafter Marian Ziburske sieht der Partnerschaft ebenfalls positiv entgegen und unterstreicht die Neuausrichtung des deutschen Eishockeys unter dem neuen DEB-Präsidium: "Unter der Führung von Franz Reindl ist eine regelrechte Aufbruchsstimmung rund um die Nationalmannschaft entstanden. Wir glauben fest an die erfolgreiche Entwicklung des Teams und eine großartige WM 2017 im eigenen Land. Wir freuen uns ganz besonders, die Nationalmannschaft hierbei unterstützen zu können."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • gestern
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 2 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 2 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.