Anzeige
Sonntag, 4. September 2016

Olympi-jaaaaaaa 3:2 gegen Lettland: Stanley Cup-Sieger Tom Kühnhackl schießt Deutschland nach Pyeongchang

Foto: Imago

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat die Nervenschlacht und den Hexenkessel von Riga überstanden und sich mit einem 3:2-Sieg gegen Gastgeber Lettland für die Olympischen Spiele 2018 qualifiziert. Nach einer 2:0-Führung glichen die Balten noch aus, aber Tom Kühnhackl schoss das DEB-Team in der 55. Minute im Powerplay nach Pyeongchang.

Das "Endspiel" in der Arena Riga vor 10.000 fanatischen Fans wurde seinem Namen vollauf gerecht und bot über weite Strecken echtes Spitzeneishockey auf hohem internationalen Niveau. Angetrieben von ihren Fans gingen die Gastgeber von Beginn an ein hohes Tempo, setzten das deutsche Team früh unter Druck, verfolgten die deutschen Akteure über das gesamte Eis und ließen keinen Check aus.

Die erste Chance hatte aber trotzdem das DEB-Team, als Dennis Seidenberg nach einem schönen Querpass des starken Patrick Reimer drüberschoss. Danach war aber Lettland weiter am Drücker. Arvids Rekis (8.) und Ronalds Kenins (13.) hatten den Führungstreffer auf dem Schläger, scheiterten aber entweder an Grubauber oder schossen am halbleeren Tor vorbei. Aber immerhin: Das deutsche Team hatte damit in einer unglaublich intensiven Partie die Anfangsphase überstanden. Patrick Reimer mit einem Fernschuss sorgte dann wieder für offensive Akzente (15.) und in Überzahl schlug das DEB-Team dann zu. Und das auf sehenswerte Art und Weise: Patrick Reimer bediente mit einem Querpass Leon Draisaitl, der am langen Eck aus spitzem Winkel sofort abzog und zur Führung traf. Es war bereits das sechste deutsche Powerplay-Tor bei diesem Turnier.

Und die Truppe von Bundestrainer Marco Sturm legte im zweiten Drittel nach. Bei einem Powerplay gleich zu Beginn lag das 2:0 schon in der Luft, wenig später war es dann soweit. Torhüter Gudlevskis konnte einen Hager-Schuss nicht festhalten und Felix Schütz traf im Nachschuss zum 2:0 - bereits sein vierter Treffer in Riga. Zwei Strafzeiten gegen das deutsche Team brachten die Gastgeber wieder ins Spiel zurück. Bei einer Strafe gegen Marcus Kink hielt Philipp Grubauer noch einen Alleingang von Lauris Derzins. Doch im nächsten Powerplay der Gastgeber war es dann so weit. Miks Indrasis traf zum Anschluss (35.). Das DEB-Team hatte nun einige Mühe und verlor völlig den Faden und stand stark unter Druck. Zwar hätte auf der anderen Seite durch zwei Konter von Brooks Macek und Gerrit Fauser auch der dritte Treffer fallen können, aber im Schlussdrittel glichen die Letten in Überzahl aus.

Nun wurde es eine echte Nervenschlacht mit dem besseren Ende für Deutschland. In Überzahl stand in der 55. Minute Tom Kühnhackl am langen Eck goldrichtig und drückte den Puck im zweiten Versuch über die Linie.

Lettland - Deutschland
2:3 (0:1, 1:1, 1:1)
Deutschland:
Grubauer - Holzer, Ehrhoff; D. Seidenberg, Mo. Müller; Hördler, Akdag; Boyle - Kink, M. Goc, Y. Seidenberg; Rieder, Draisaitl, Macek; Kühnhackl, Hager, Schütz; Kahun, D. Wolf, P. Reimer; Fauser;
Tore: 0:1 (16:18) Draisaitl (Kühnhackl, P. Reimer - PP1), 0:2 (24:51) Schütz (Hager, Kahun), 1:2 (34:55) Indrasis (Daugavins, Bartulis - PP1), 2:2 (46:19) Karsums (Indrasis, Daugavins - PP1), 2:3 (54:51) Kühnhackl (Macek, Draisaitl - PP1)
Strafminuten: Lettland 6, Deutschland 10;
Zuschauer: 10.300



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • gestern
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Neuer Club für Jérémy Beaudry. Den kanadischen Verteidiger, in der vergangenen Saison für die Lausitzer Füchse in der DEL2 aktiv (51 Einsätze, acht Tore, 16 Vorlagen), zieht es in die französische Ligue Magnus nach Bordeaux.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.