Anzeige
Samstag, 17. September 2016

Gleich zum Auftakt 184 Strafminuten: Krefeld und Mannheim bieten nach der Schluss-Sirene noch ein heißes Tänzchen

Nach der Schluss-Sirene ging es zwischen Krefeld und Mannheim noch hoch her. Foto: Samla

Mit Video: 184 Strafminuten: Das ist nicht der summierte Wert des ersten Spieltags der DEL, sondern lediglich die Anzahl verhängter Strafminuten aus dem Match Krefeld gegen Mannheim. In einer an sich schnellen, unterhaltsamen und fairen Partie, die die Hausherren am Ende mit 4:3 für sich entscheiden konnten, kam es mit der Schluss-Sirene zu einer Massenschlägerei. Nachdem Mannheim in den letzten Sekunden mit aller Macht auf den Ausgleich drängten, eskalierten die harten Zweikämpfe vor dem Gehäuse der Pinguine schließlich. Ein Schubser von Krefelds Daniel Pietta gegen Mannheims David Wolf gab den Startschuss.

Schnell fanden sich einige Pärchen, die ihre Meinungsverschiedenheiten mit den Fäusten austrugen. Allen voran Wolf und Pietta. Entsprechend bekam Wolf am Ende neben einer 2+2+10-Minutenstrafe eine weitere 5+Spieldauer aufgedrückt. Besonders bitter aus Mannheimer Sicht: Garrett Festerling verletzte sich möglicherweise schwerer, nachdem er von Krefelds Marcel Müller unsanft zu Boden geschickt wurde. Begleitet von Pfiffen der Krefelder Fans verließ der Deutsch-Kanadier das Eis. Welche Folgen die Auseinandersetzungen daneben noch für alle anderen Beteiligten haben wird, steht derzeit noch aus.



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.