Anzeige
Sonntag, 18. September 2016

Günter-Peter Ploog ist tot Langjähriger Sportreporter des ZDF prägte einst auch Eishockey-Berichterstattung bei Premiere

Günter-Peter Ploog, hier links bei einem Box-Event im Jahre 2006 mit René Weller, ist im Alter von 68 Jahren überraschend gestorben. Foto: imago

Sportreporter Günter-Peter Ploog ist tot. Der Fernsehjournalist ist am Samstag völlig überraschend an den Folgen eines Herzinfarktes gestorben. Das bestätigte das ZDF, für das Ploog zuletzt noch von den den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro Boxwettkämpfe kommentiert hatte, am Samstag abend.

"Wir trauern um einen großartigen Kollegen und wunderbaren Menschen", erklärte ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz in einer Pressemitteilung. Ploog war vor einigen Wochen auch als neues Mitglied der Redaktion von Telekom-Eishockey vorgestellt worden, hatte dann aber aus "persönlichen Gründen" wieder abgesagt. Ploog dürfte vielen Eishockeyfans noch aus seiner Zeit beim damaligen Pay-TV-Sender Premiere bekannt sein. Dort moderierte und kommentierte der Journalist viele Spiele und prägte die Eishockey-Berichterstattung mit.

Nach seiner Tätigkeit bei der Deutschen Presse-Agentur begann Günter-Peter Ploog im Jahr 1979 beim ZDF. In den 1970er Jahren stand Ploog auch vor der Kamera, er moderierte unter anderem die "ZDF-sportreportage". Dann wechselt der Sportjournal1992 zu Premiere. Zwischendurch war der Reporter auch kurzzeitig Mediendirektor beim Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt. Seit 2002 war Ploog Inhaber einer Produktionsfirma, die unter anderem Fußball-Berichte für das "aktuelle sportstudio" lieferte.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.