Anzeige
Montag, 19. September 2016

An diesem Samstag in der LANXESS Arena Lüdemann-Abschiedsspiel: Große Namen auf dem Eis und hinter der Bande

Soll an diesem Samstag das größte Abschiedsspiel der deutschen Eishockey-Geschichte bekommen: Haie-Legende Mirko Lüdemann.
Foto: imago

"Lüdes letzte Eiszeit". "Dieser Slogan ist mir morgens beim Joggen eingefallen", berichtet Mirko Lüdemann lachend. "Ich freue mich schon sehr auf dieses Spiel und darüber, dass viele Fans mit mir diesen Abschied feiern werden", blickt der 42-Jährige schon voller Vorfreude voraus. Der Ur-Hai und Rekordspieler beendete nach der abgelaufenen Saison nach 23 Jahren und knapp 1.200 Spielen im KEC-Trikot seine Karriere und wechselte auf die Haie-Geschäftsstelle. "Natürlich werden wir mit Mirko über ein gebührendes Abschiedsspiel sprechen", kündigte Haie-Geschäftsführer Peter Schönberger bereits zu Lüdemanns Karriereende an.

Seitdem liefen hinter den Kulissen die Vorbereitungen. Das Ziel: Mirko Lüdemann bekommt das größte Abschiedsspiel der deutschen Eishockey-Geschichte. Und natürlich wird das in der größten Arena Europas, der LANXESS Arena, ausgetragen. An diesem Samstag, den 24. September, werden sich nun zwei Mannschaften gegenüberstehen, bei denen wohl nicht nur Haie-Fans mit der Zunge schnalze werden: Es kommt zum Kräftemessen von "Team Deutschland" und "Team International". Hinter der Bande stehen Hans Zach ("Team International") sowie für "Team Deutschland" das Gespann Rainer Mann (Lüdemanns Trainer in Weißwasser) und Bernd Haake (lange Jahre Co-Trainer der Haie und seinerzeit mitverantwortlich für den Transfer Lüdemanns zum KEC).

Die Mannschaften sind ebenfalls gespickt mit Größen aus der Kölner und deutschen Eishockey-Historie - natürlich allesamt Weggefährten von Mirko Lüdemann. Insgesamt wird die Erfahrung aus 8.050 Haie-Spielen auf dem Eis stehen. So gibt es ein Wiedersehen mit unter anderem Andi Renz, Dave McLlwain, Andi Lupzig, Jörg Mayr, Sven Felski, Tino Boos, Herbert Hohenberger, Andreas Holmqvist, Bruno Zarrillo, Luciano Borsato, Tomas Forslund, Andreas Pokorny, Olaf Grundmann oder Ivan Ciernik.

Doch bereits vor dem eigentlichen Abschiedsspiel wird es feierlich: Im Rahmen einer Ehrenbanner-Zeremonie wird Lüdemanns Nummer 12 unter das Dach der Arena gezogen und reiht sich damit neben die sieben bereits geehrten Haie-Legenden ein. Auch Lüdemanns Trikotnummer 12 wird fortan beim KEC nicht mehr vergeben.

Gespielt wird im Anschluss in Trikots, die im Design der beiden Meister-Jerseys, die Mirko Lüdemann trug, gehalten sind. "Team Deutschland" wird im Titel-Trikot von 1995, "Team International" im 2002er Meister-Trikot auflaufen.

Mit einer großen Gala in der Kölner Flora sowie vielen geladenen Gästen findet der Abschiedstag von Mirko Lüdemann am Abend dann sein feierliches Ende.


DER ZEITPLAN:
14.30 Uhr: Öffnung LANXESS Arena
14.30 - 15.15 Uhr: Autogrammstunde aller aktiven Spieler im Umlauf der Arena
16.30 Uhr: Spielbeginn (gespielt wird dreimal 20 Minuten mit durchlaufender Zeit)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.