Anzeige
Freitag, 30. September 2016

Die DEL2 am Freitag Bietigheim bleibt souverän, erster Sieg für Rosenheim, Dresden und Ravensburg weit von den eigenen Ansprüchen entfernt

Meister Kassel empfing die Lausitzer Füchse.
Foto: Diekmann

Fünftes Spiel, fünfter Sieg: Auch die Eispiraten Crimmitschau konnten Spitzenreiter Bietigheim nicht stoppen. Die Steelers haben nach dem 5:2 gegen die West-Sachsen weiterhin eine weiße Weste. Zum ersten Mal in dieser Saison liefen beim Vizemeister Dominic Auger und Shawn Weller auf, blieben aber punktlos. Matt McKnight traf für Bietigheim doppelt und kam auf insgesamt drei Punkte.

Den ersten Sieg der Saison feierte Rosenheim im Kellerduell gegen Aufsteiger Bayreuth. Die Starbulls benötigten dafür aber die Verlängerung, ehe der 3:2-Erfolg feststand. Ausgerechnet der zuletzt in der Kritik stehende Tyler Scofield sorgte in der 63. Minute für das Siegtor.

Zum ersten Mal ohne Punkt in dieser Saison blieb der ESV Kaufbeuren beim 0:5 im Derby gegen den SC Riessersee. Ex-DEL-Akteur Andreas Driendl setzte mit seinen beiden Treffern zum 1:0 und 2:0 in Unter- bzw. Überzahl die Weichen auf Sieg für die Werdenfelser.

Ohne Dreier in dieser Spielzeit ist weiterhin Heilbronn. Die Falken kassierten gegen Bad Nauheim eine bittere 3:6-Heimniederlage. Für die Hessen war es der erste Auswärtserfolg der Saison. Die Defensivleistung bleibt indes weiter das Sorgenkind der Falken. Mit 25 Gegentoren in nur fünf Spielen stellt man die schlechteste Defensive der Liga.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 


Meister Kassel kam beim 3:1 über die Lausitzer Füchse zum zweiten Sieg in Serie, während die Gäste die zweite Niederlage in Folge kassierten. Bei Weißwasser kehrte Stürmer Jakub Svoboda nach überstandener Verletzung in den Kader zurück, dafür fehlte der angeschlagene Verteidiger Nick Bruneau. Jack Downing erzielte zwei Treffer für die Huskies, beide in Überzahl.

Stürmer Zach O´Brien lief bei der 3:5-Heimniederlage der Ravensburg Towerstars gegen den EHC Freiburg noch nicht für sein neues Team auf. Die Towerstars sind derzeit genau so weit von ihren eigenen Ansprüchen als ein Spitzenteam der Liga entfernt wie die Dresdner Eislöwen. Die bleiben nämlich weiter ohne Auswärtspunkt. Beim 4:6 in Frankfurt im dritten Auswärtsspiel der Saison kassierten die Sachsen die dritte Niederlage. Kevin Nastiuk wurde nach zwei schwachen Vorstellungen in der Vorwoche dieses Mal durch Hannibal Weitzmann im Tor der Eislöwen ersetzt, aber auch das brachte keinen Erfolg und konnte die Abwehr nicht stabilisieren. Zudem verspielten die Sachsen eine 2:0- und 3:2-Führung.

Der Spieltag in Bildern (7 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 2 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 2 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.