Anzeige
Montag, 24. Oktober 2016

Rheinische Post meldet: Christian Ehrhoff erteilt Krefeld eine Absage, wechselt aber zu anderem DEL-Club

Nationalspieler Christian Ehrhoff hat nach einer Meldung der Rheinischen Post am Sonntag abend den Krefeld Pinguinen eine Absage erteilt. Foto: imago

Damit hatten wohl selbst die größten Pessimisten nicht gerechnet: Christian Ehrhoff hat dem Aufsichtsrat der Krefeld Pinguine am Sonntag abend eine Absage erteilt. Das berichtete die Rheinische Post auf ihrem Online-Portal.

Damit erfüllt sich der Traum vieler KEV-Fans auf eine Rückkehr des ehemaligen NHL-Stars nicht. Ehrhoff wird künftig trotzdem in Deutschlands Eisstadien zu sehen sein, denn der Verteidiger wechselt zu einem anderen DEL-Club. Nachdem der Defender selbst zuletzt immer wieder anklingen ließ, dass die Nähe zur Familie enorm wichtig sei (Ehrhoff besitzt in Krefeld ein Haus, auch seine Kinder gehen da zur Schule), ist ein Wechsel nach Köln naheliegend. Immer wieder wurden in den letzten Tagen aber auch die Eisbären Berlin sowie der EHC Red Bull München als mögliche neue Arbeitgeber für Ehrhoff genannt.

Die Entscheidung, nicht zu seinem Heimatverein Krefeld zu wechseln, ist aber offenbar gefallen. Gegenüber der Rheinischen Post sagte Ehrhoff: "In einem persönlichen Gespräch habe ich dem Aufsichtsrat mitgeteilt, dass ich nicht für die Pinguine spielen werde. Meine Entscheidung hat primär keine finanziellen, sondern nur sportliche Gründe. Ich möchte mich für einen Club entscheiden, bei dem ich mich so optimal wie möglich auf die Weltmeisterschaft und die Olympischen Spiele vorbereiten kann."

Damit nimmt der "Fall Ehrhoff" eine unerwartete Wendung, denn zuletzt hatte eigentlich fast alles für eine Rückkehr des Verteidigers zu den Pinguinen gesprochen. Die Verantwortlichen hatten angeblich schon einen Fünf-Jahres-Vertrag ausgearbeitet und auch zahlreiche (externe) Geldgeber waren an Land gezogen worden. In der Gerüchteküche wurde auch darüber berichtet, dass Merchandising-Artikel von Christian Ehrhoff in Auftrag gegeben worden seien - wohl umsonst ...


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet.Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 20 Stunden
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • vor 21 Stunden
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.