Anzeige
Montag, 24. Oktober 2016

Krefeld ging an die „finanzielle Grenze“ Nicht Krefeld, Köln oder Mannheim: München macht offenbar das Rennen um Christian Ehrhoff

Christian Ehrhoff im Trikot von Team Europe beim World Cup.
Foto: imago

Die Anzeichen verdichten sich, dass Christian Ehrhoff seinen neuen Club gewählt hat, für den er in der DEL auflaufen wird. Nicht Krefeld, Köln, Mannheim oder Berlin haben das Rennen um den 34-jährigen Nationalspieler gemacht, sondern der amtierende Meister EHC Red Bull München. Dies hat Eishockey NEWS vorab erfahren.

Aus München gab es dazu nach Nachfrage aber kein offizielles Statement, auch aus Köln nicht. Ehrhoffs Heimatclub Krefeld, der bereits erste Trikots beflockt hatte, hatte ihm ebenfalls ein Angebot gemacht, Ehrhoff hatte den Pinguinen aber am Sonntag eine Absage erteilt.

Rudiger Noack, Sportlicher Berater der Krefeld Pinguine, sagte am Montagmittag: "Ich habe in den letzten Tagen viele Gespräche mit Christian gefuhrt. Es war eine schwere Entscheidung fur ihn und ist eine noch härtere Entscheidung fur uns. Trotz der enormen Anstrengungen unsere Gesellschafter haben letztendlich auch finanzielle Aspekte den Ausschlag gegeben."

Offenbar gab es ein Wettbieten zwischen Köln, Mannheim und München - das erklärte am Montag zumindest Wolfgang Schulz, Aufsichtsratschef der Krefeld Pinguine. Man sei an die finanzielle Grenze gegangen: "Wir hatten sehr gehofft, dass die Soft Facts, die wir angeboten haben, den finanziellen Unterschied zwischen unserem Angebot und dem der großen DEL-Vereine zum Teil ausgeglichen hätte. Letztendlich konnten wir beim Wettbieten der Großen nicht mithalten." Mannheims Manager Teal Fowler hatte am Sonntag im NEWS-Interview noch gesagt, der Markt bei den Verteidigern sei nicht einfach. "Da brauchen wir Geduld."

Aus seinem Zehn-Jahres-Vertrag mit den Buffalo Sabres, der im Sommer 2014 aufgelöst wurde, erhält Ehrhoff noch bis Ende der Saison 2028 eine jährliche Zahlung von mehr als 850.000 US-Dollar. Ehrhoff hatte 2011 bei den Sabres einen Zehn-Jahres-Vertrag über 40 Millionen US-Dollar unterschrieben.

Bereits rund um den World Cup waren Gerüchte aufgetaucht, er sei sich bereits mit Köln einig. Ehrhoff verwies dies damals ins Reich der Fabel. Nach dem erfolgreichen Turnier mit Team Europe, das erst im Finale an Kanada gescheitert war, war er zum Probetraining bei den Boston Bruins, konnte sich mit diesen aber nicht auf eine Rolle in den Top sechs einigen und wäre nur überzähliger Verteidiger gewesen.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 22 Stunden
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 8 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.