Anzeige
Dienstag, 25. Oktober 2016

Seltsamer Beschluss in der DEL Trainer und Manager äußern sich nicht mehr zu Schiedsrichter-Entscheidungen

Umstrittene Entscheidungen von Schiedsrichtern werden auch in Zukunft im Mittelpunkt von Diskussionen stehen. Foto: City-Press

Kritik und mitunter emotionale Diskussionen an Entscheidungen von Schiedsrichtern gehören zum Sport und sind auch im Eishockey sicher nicht durch Verbote zu verhindern. Ungeachtet dieser Tatsache, haben die Manager der DEL nach Informationen von Eishockey NEWS kürzlich auf ihrer Tagung beschlossen, sich ab sofort nicht mehr zu (umstrittenen) Entscheidungen der Unparteiischen zu äußern und künftig auch keine Fragen der Presse mehr diesbezüglich zu beantworten.

Ziel dieses doch etwas seltsam anmutenden Beschlusses ist es, eine positivere Außendarstellung der Liga zu erreichen. Apropos Image und Darstellung der Liga: Angesichts rückläufiger Zuschauerzahlen, großer Probleme in Sachen Statistiken und deren Außenwirkung auf der Liga-Homepage sowie krasser Versäumnisse im "Fall Krefeld" (Stichwort Förderlizenz-Regeln) hat die DEL aktuell eigentlich ernstere Probleme als vereinzelte Kritik an Referees zu unterbinden.

Ob sich die Sportlichen Leiter und damit auch die Clubs mit diesem Beschluss einen Gefallen getan haben, bleibt abzuwarten. In der Regel wurden Äußerungen von Trainern und Managern zu diskussionswürdigen Entscheidungen von Schiedsrichtern nicht nur von den Fans wohlwollend aufgenommen. Auch viele Clubs profitierten von couragierten Aussagen ihrer leitenden Angestellten, die sich auch mal schützend vor ihre Mannschaft stellten und damit demonstrierten, dass sie nicht zu allen Entscheidungen "ja" und "amen" sagen.

Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung vom Wochenende hat es der laufenden Spielzeit der DEL bereits vier "Verfehlungen" von Trainern und Managern in Sachen Schiedsrichter-Kritik gegeben. Betroffen davon auch Straubings Trainer Larry Mitchell, der kürzlich von der Liga zu einer Geldstrafe auf Bewährung verdonnert worden war, weil er sich nach dem Spiel in Schwenningen zu einer (umstrittenen) Schiedsrichter-Entscheidung geäußert hatte. Mitchell hatte die Spieldauer-Disziplinarstrafe für seinen Defender Cornell als "Geschenk" bezeichnet, das die Wild Wings angenommen und genutzt hätten. Was an dieser Äußerung verwerflich sein sollte oder gar zwingend unter Strafe gestellt werden müsste, bleibt ebenso rätselhaft wie der jetzt erfolgte Beschluss der Sportlichen Leiter. Denn: Das Recht der "freien Meinungsäußerung" ist im Grundgesetz verankert und schon allein deshalb sollte man es sich nicht nehmen lassen!
Wolfgang Karl


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 14 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 16 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 16 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.