Anzeige
Donnerstag, 10. November 2016

Pläne für Fusion vorgestellt Aus zwei mach eins: Hannover und Wedemark Scorpions wollen sich zur neuen Saison zusammentun

Das Scorpions-Duell zwischen Wedemark und Langenhagen wird es künftig wohl nicht mehr geben.
Foto: GSD Petrow

Paukenschlag in Hannover: Die beiden Oberliga-Nord-Teams der Hannover Scorpions aus Langenhagen und der ESC Wedemark Scorpions aus Mellendorf verhandeln über eine mögliche Fusion der beiden Teams zur kommenden Saison 2017/18. Wedemarks Boss Eric Haselbacher und Langenhagens Marco Stichnoth gaben ihr Vorhaben am Mittwoch bei einem Gespräch in den Räumen der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) bekannt. Die Fans der Hannover Scorpions sind für kommende Woche zu einem Sonderstammtisch eingeladen worden.

Beide Oberliga-Clubs haben ohnehin den gleichen Ursprung. Die Hannover Scorpions sind die ehemaligen Wedemark Scorpions. Mit dem Aufstieg in die DEL folgte die Umbenennung und der Umzug von Mellendorf in die Preussag Arena (später dann TUI Arena) an den Stadtrand von Hannover, um dem größeren Zuschauerandrang in der Eliteklasse gerecht zu werden.

Nach dem Ausstieg von Geldgeber Günter Papenburg zogen die Hannover Scorpions in die Eishalle nach Langenhagen um, außerdem zogen sie sich aus der DEL zurück. In der Wedemark wurde ein neues Team unter dem alten Namen gegründet, das den Scorpions inzwischen sportlich mehr als nur ebenbürtig ist. Jetzt wollen beide Clubs ihre Kräfte zusammentun, um im Verbund dem Zuschauerkrösus EC Hannover Indians Paroli zu bieten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.