Anzeige
Freitag, 18. November 2016

Aus dem In- und Ausland WM 2017: Rund 1.000 Bewerbungen für 600 Volunteer-Jobs

Die Kölner Lanxess Arena ist die deutsche Spielstätte der Eishockey-WM 2017.
Foto: imago

Etwa 600 freiwillige Helfer werden für Einsätze während der 2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Köln und Paris (5. bis 21. Mai) für den deutschen Spielort gesucht. Ungefähr 1.000 Bewerbungen gingen seit Juni ein, nach einer Vorauswahl fanden nun in Köln in einem wahren Casting-Marathon rund 500 Interviews mit potenziellen Volunteers aus Deutschland und benachbarten Ländern statt. Der Clubraum der LANXESS arena, Spielstätte der 2017 IIHF WM, wurde dazu in eine riesige Interview-Zone umgewandelt, in der mehr als zehn Gespräche gleichzeitig stattfinden konnten.

Franz Reindl, Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) und des Organisationkomitees der 2017 IIHF WM, begrüßte die Bewerber persönlich. "Ich freue mich, dass sich so viele Menschen für unseren Sport interessieren und mithelfen wollen, dass die 2017 IIHF WM ein Erfolg wird", sagte der 61-Jährige und erklärte: "Wir haben im Eishockey viele verschiedene Special Teams, dazu gehören auch die ehrenamtlichen Helfer. Wir brauchen freundliche und professionelle Volunteers. Denn wir wollen in der Stadt für gute Stimmung sorgen und für Deutschland ein tolles Bild abgeben."

Ehrenamtliche Helfer werden am Spielort Köln in insgesamt 22 Arbeitsbereichen eingesetzt: Etwa im Fahrdienst, im Pressezentrum, im Ticketing, in der Betreuung der Mannschaften oder im Besucher-Service und im Fan-Dorf. Das OK der 2017 IIHF WM erhielt Bewerbungen aus vielen verschiedenen Ländern. Die meisten kamen aus Deutschland, aus den Eishockey-Nationen Tschechien, Slowakei, Finnland und Schweden sowie Kanada und USA. Aber auch aus der Türkei und Portugal. Eine Bewerbung ging sogar aus dem Iran ein. Etwa ein Drittel der Interessenten sind weiblich.

Die Gespräche mit Volunteer-Anwärtern aus weiter entfernten Ländern werden in den kommenden Tagen und Wochen per Skype geführt. Im Laufe des Januars soll das Bewerbungsverfahren abgeschlossen sein. Die Interessenten erfahren dann, ob sie zum Special Team der freiwilligen Helfer bei der 2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft gehören, in die die deutsche Nationalmannschaft am 5. Mai in Köln mit einem Spiel gegen das Team der USA starten wird.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Auch in der kommenden DEL2-Saison trägt das Eisstadion in der Ensisheimerstraße in Freiburg gemeinsam mit der INITIATIVE für die Kinder- und Jugendklinik Freiburg e.V. den Namen „Echte Helden Arena“.
  • gestern
  • Angreifer Oliver Noack verlässt die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) in Richtung Liga vier. Der 24-jährige Stürmer unterschreibt bei FASS Berlin in seiner Heimatstadt einen Drei-Jahres-Vertrag – Noack hatte in 50 Drittliga-Einsätzen 2024/25 31 Scorer-Punkte erzielt.
  • gestern
  • Verteidiger Marcus Götz verlässt nach drei Jahren bei den Hannover Scorpions die Oberliga Nord und wechselt zum EHC Neuwied in die CEHL. Der Deutsch-Schwede bringt die Erfahrung aus 535 Zweitliga- und 129 Oberligaspielen mit. 2024/25 sammelte er fünf Tore und elf Vorlagen.
  • vor 3 Tagen
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) müssen mehrere Monate auf Jan Luca Sennhenn verzichten. Der 24-jährige Nationalverteidiger hat sich beim Testspiel-Auftakt des Vizemeisters gegen Tappara Tampere (1:2) eine Oberkörperverletzung zugezogen und wird nach Clubangaben am Montag operiert.
  • vor 3 Tagen
  • Das deutsche U18-Nationalteam hat den Hlinka Gretzky Cup in der Slowakei auf dem achten und letzten Rang beendet. Im Platzierungsspiel gegen die Schwiez unterlag das Team von Coach Andreas Becherer trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd mit 2:5 (0:2, 2:1, 0:2).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.