Anzeige
Mittwoch, 23. November 2016

U20 Future Challenge Nachwuchsnationalteam gewinnt letzten Test in Bad Tölz mit 4:1

U20-Nationaltrainer Christian Künast sah ein 4:1-Sieg seiner Jungs. Foto: imago

Die deutsche U20-Nationalmannschaft hat im abschließenden Spiel der U20 Future-Challenge am Dienstagabend den Oberligist aus Bad Tölz mit 4:1 bezwungen. Bei den Löwen machte sich vor allem das Fehlen der Paradereihe bemerkbar. Jordan Baker, Hannes Sedlmayr, Michael Endraß und Josef Frank - das macht in der Oberliga zusammengerechnet 77 Punkte. Trainer Axel Kammerer entschied sich dazu den Großteil seiner ersten Reihe zu schonen und gab stattdessen einigen DNL-Spielern die Chance sich zu beweisen.

Im ersten Drittel hielten die jungen Löwen gut mit der Elite ihrer Jahrgänge mit, und es blieb beim 0:0. Keine Mannschaft konnte sich wirklich gute Chancen erspielen und es entwickelte sich ein Spiel auf niedrigem Niveau. Erst als sich die Löwen den ersten großen Fehler leisteten, nutzten die Gäste die geschenkte Chance eiskalt aus. Yannick Drews und Valentin Busch liefen frei auf Iiro Vehmanen zu und der Regensburger Drews war es, der mit einem platzierten Schuss zur Führung traf. Als wenige Minuten später Mick Köhler im Slot komplett freigelassen wurde, war Torwart Michael Boehm erneut machtlos - 0:2. Der Anschlusstreffer von Julian Kornelli in der Schlussminute des zweiten Drittels kam mehr oder weniger aus dem Nichts, nichtsdestotrotz war es ein perfekter Abschluss eines guten Konters der Löwen. Es sollte allerdings das einzige schwarz-gelbe Highlight am heutigen Abend bleiben.

Das Schlussdrittel gewann die DEB-Auswahl von Bundesnachwuchstrainer Christian Künast mit 2:0 - Charlie Jahnke und Valentin Kopp trafen zum 4:1-Endstand. Der Sieg der Gäste geht zweifelsohne in Ordnung, sie wirkten frischer und ideenreicher. Dennoch wussten gerade die DNL-Spieler Consti Ontl, Thomas Gauch, Aziz Ehliz, Michael Grabmaier, Michael Boehm und DNL-Teilzeitkraft Tobias Kirchhofer zu beeindrucken.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 19 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.