Anzeige
Donnerstag, 24. November 2016

„Mallorca-Abstimmung“ wieder gekippt Aktuelle Ausländer-Regelung in der Deutschen Eishockey Liga bleibt unangetastet

Die aktuelle Ausländer-Regelung in der Deutschen Eishockey Liga bleibt - entgegen erster Abstimmungen - unverändert. Foto: imago

Die Clubeigner der DEL sowie die Geschäftsführer der 14 Clubs haben die sogenannte Mallorca-Abstimmung wieder gekippt. Die Folge: Die aktuell in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) bestehende Ausländer-Regelung bleibt unangetastet. "Ein Antrag, das Kontingent der pro Spiel einsetzbaren ausländischen Spieler ab der Saison 2017/18 auf elf zu erhöhen, wurde von den 14 DEL-Clubs mehrheitlich abgelehnt", so der offizielle Wortlaut einer Pressemitteilung vom Donnerstag.

Derzeit durfen die DEL-Clubs elf ausländische Profis im Laufe einer Saison lizenzieren, davon können jedoch lediglich maximal neun in einer Partie eingesetzt werden. Die aktuelle Abstimmung war nach Informationen von Eishockey NEWS per Umlaufbeschluss erfolgt. Das Ergebnis soll äußerst knapp für eine Beibehaltung der aktuellen Regelung ausgefallen sein. Das zeigt: Die Meinungen innerhalb der Liga über den künftigen Weg gehen weit auseinander.

Erst im Laufe der Woche hatte Nürnbergs Hauptsponsor Thomas Sabo darüber berichtet, dass beim Treffen der Clubeigner sehr wohl eine Abstimmung über das Thema Kontingentspieler stattgefunden habe, obwohl die offizielle Version der DEL eine ganz andere war. Das Abstimmungsergebnis war damals 11:2 (11 Ja-Stimmen, zwei Enthaltungen - Schwenningen war nicht anwesend) für eine Erhöhung der Ausländerzahl von neun auf elf ausgefallen.

Über die Hintergründe, warum jetzt ein Teil der Clubeigner bei einer neuerlichen Abstimmung "umgefallen" ist, kann nur spekuliert werden. Bekannt ist lediglich, dass sich die Mehrheit der Sportlichen Leiter in der Liga bei einem Treffen gegen eine Erhöhung der spielberechtigten Ausländer in der Liga ausgesprochen hat. Auch diese Meinung hat nun offenbar zu einem Umdenken bei vielen Eignern geführt. Außerdem wissen die Geldgeber im Hintergrund, dass entscheidende Änderungen vor allem in Sachen Nachwuchsförderung erfolgen müssen, um für die Zukunft gerüstet zu sein.

In einer ersten Stellungnahme sagte DEB-Präsident Franz Reindl zum Beschluss der DEL: "Der DEB begrüßt den Beschluss der DEL-Clubs ausdrücklich. Die DEL-Gesellschafter haben durch die Beibehaltung der bestehenden Regelungen sehr viel Weitsicht und Vertrauen in die gemeinsamen Anstrengungen von DEL und DEB bewiesen Er ist zugleich ein klares Commitment für die langfristige und nachhaltige Entwicklung des deutschen Eishockey-Nachwuchses im Sinn von POWERPLAY 26."

DEG-Geschäftsführer Stefan Adam erklärte: "Wir sind überzeugt, dass dies für das deutsche Eishockey ein notwendiger und wichtiger Beschluss war. Auch wir als Düsseldorfer EG werden unser Konzept zur Förderung und Stärkung deutscher Spieler und deutscher Talente konsequent weiter vorantreiben."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Michael Reich (21) kehrt aus Landshut (49 Spiele, ein Tor, sechs Vorlagen) fest zu Süd-Oberligist Passau Black Hawks zurück. Reich startete seine Eishockey-Karriere im Nachwuchs der Black Hawks und sammelte bereits in 47 Spielen Oberliga-Erfahrung im Trikot der Hawks (zuletzt 2023/24).
  • vor 3 Tagen
  • Die CHL am Donnerstag: Tychy/POL - Frölunda Göteborg/SWE 1:3, Ilves Tampere/FIN - Salzburg/AUT 2:1, KalPa Kuopio/FIN - Storhamar/NOR 6:1, Sparta Prag/CZE - Luleå/SWE 2:1 n.P., Brynäs IF/SWE - Klagenfurt/AUT 4:2, Odense/DEN - ZSC Lions/SUI 2:4. Die drei DEL-Clubs sind am Freitag im Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger und Eigengewächs Julian Beck (19) kehrt aus dem Nachwuchs des EC Salzburg zum Deggendorfer SC zurück. Zugleich gab der Club aus der Oberliga Süd bekannt, dass das Tryout von Verteidiger Robert Linhart beendet ist und er sich nicht für einen Vertrag empfehlen konnte.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle (Oberliga Nord) verstärken ihr Trainerteam: Nils Velm übernimmt ab sofort die Position des Torwarttrainers. Velm war in der Saison 2023/24 selbst als Goalie zwischen den Pfosten des Teams aus Sachsen-Anhalt gestanden.
  • vor 5 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) haben einen neuen Mannschaftskapitän: Cheftrainer Jussi Tuores und Assistenztrainer Esbjörn Hofverberg haben Allrounder Dominic Walsh zum Kapitän bestimmt. Der 36-jährige Deutsch-Brite ist der dienstälteste Spieler der Westsachsen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.