Anzeige
Montag, 28. November 2016

Partie wird am Dienstag wiederholt Spielabbruch in Duisburg: Großer Zoff zwischen Gentges und Uckermann

Werden wohl keine Freunde fürs Leben mehr: Essens Trainer Frank Gentges (mitte) und Duisburgs Clubchef Sebastian Uckermann (rechts).
Foto: Unverferth

Die Rivalität zwischen den Oberliga-Nord-Nachbarn aus Duisburg und Essen ist legendär und wird seit langem sorgsam gepflegt. Am Sonntag gingen die Unfreundlichkeiten nun in Duisburg in spektakulärer Manier in die nächste Runde. Duisburgs Clubchef Sebastian Uckermann wirft Essens Coach Frank Gentges vor: Der Trainer habe seine Spieler aufgefordert, das Eis zu zerstören. Frank Gentges widerspricht und erklärt: "Ich bin von Herrn Uckermann aufs Übelste beleidigt worden."

Doch der Reihe nach: Die Partie zwischen den beiden Revierrivalen brach Hauptschiedsrichter Lasse Kopitz um weit nach 21 Uhr, nach zwei Dritteln und beim Spielstand von 2:2 ab. Die aufgetretenen Löcher im Eis ließen sich innerhalb von 45 Minuten nicht stopfen. Gerade als die Mannschaften wieder die Eisfläche betreten hatten, um die Partie vor mehr als 2.200 Zuschauern fortzusetzen, machte Essens Torwart Sebastian Staudt mit dem Schlittschuh deutlich: Das Tor steht nicht fest in der Verankerung. Dann trafen sich Sebastian Uckermann und Frank Gentges auf der Essener Spielerbank wieder. Gentges dazu hinterher: "Was ist das für eine Welt in Duisburg? Ich bin von Herrn Uckermann aufs Übelste beleidigt worden." Der Füchse-Boss soll außerdem gesagt haben: "Schwing deine Mannschaft aufs Eis." Uckermann widersprach dieser Darstellung allerdings: "Ich habe ihm gesagt, dass er den Kindergarten sein lassen und er die Spieler nicht aufs Eis schicken soll, um das Eis zu zerstören. Daraufhin hat Frank Gentges mich beleidigt."

Uckermann fuhr fort: "Unseren Spielern gegenüber haben Essener Spieler bestätigt, dass sie rausgeschickt worden sind, um das Eis zu zerstören." Es gebe zudem Videoaufnahmen davon.

Essens Coach betonte hingegen, dass er keinen Spielabbruch provoziert habe: "Was können wir dafür, dass Löcher im Eis waren? Es stand 2:2, und Duisburg war stehend k.o. Das hat jeder gesehen. Und bei einer Wiederholung fehlen mir zwei Spieler."

Wie nun am Montagmittag vermeldet wurde, wird die Begegnung tatsächlich wiederholt - und zwar bereits am morgigen Dienstag, den 29. November ab 20 Uhr.

Hermann Kewitz


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Neuer Club für Jérémy Beaudry. Den kanadischen Verteidiger, in der vergangenen Saison für die Lausitzer Füchse in der DEL2 aktiv (51 Einsätze, acht Tore, 16 Vorlagen) zieht es in die französische Ligue Magnus nach Bordeaux.
  • gestern
  • Die Düsseldorfer EG, Absteiger in die DEL2, besetzt die Teammanager-Stelle mit Jasmin Zwetz. Die 29-Jährige war zuletzt in der Hotel-Branche tätig.
  • gestern
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) setzen weiter auf Co-Trainer Martin Mazanec und Athletiktrainer Simon Heidenreich.
  • vor 4 Tagen
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 4 Tagen
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.