Anzeige
Freitag, 9. Dezember 2016

DEL2 vom Freitag Löwen Frankfurt gewinnen nach Verlängerung in Bietigheim - Kaputtes Eis sorgt in der Lausitz für eine Spielunterbrechung

Defektes Eis in der Lausitz

Das Top-Spiel der DEL2 am Freitagabend zwischen Spitzenreiter Bietigheim und Verfolger Frankfurt ging nach Verlängerung an die Gäste, durch den Punktgewinn bleiben die Steelers aber deutlich mit drei Punkten Vorsprung vorne. Eine lange Unterbrechung gab es in Weißwasser, wo das Spiel letztendlich aber doch noch zuende gebracht werden konnte.

Die Lausitzer Füchse gewannen ungefährdet gegen den Aufsteiger aus Bayreuth mit 4:1. Angeführt von Angreifer Jeff Hayes, dem ein Doppelpack gelang, führte der Gastgeber bereits mit 3:0, ehe Martin Heider das 3:1 gelang. Dennis Swinnen setzte den Schlusspunkt unter eine Partie, die zwischenzeitlich unterbrochen war, nachdem es einen Schaden auf dem Eis gab. Dies hielt die Lausitzer Füchse vor über 2.000 Zuschauer aber nicht ab, die Partie souverän zu gewinnen.

Ein wahres Topspiel sahen 2.694 Zuschauer in Bietigheim. Nachdem die Löwen Frankfurt das erste Drittel dominierten, war Bietigheim im Mitteldrittel stärker und ging in Überzahl durch Adam Borzecki in Führung. Brett Breitkreuz gelang nach 49 Minuten der Ausgleich, ehe Richie Mueller nach einem hohen Stock eine Spieldauerdisziplinarstrafe erhielt. Bietigheim nutzte das Powerplay und schaffte das 2:1 durch Benjamin Zientek. Die Löwen bewiesen aber Moral und Clarke Breitkreuz gelang 89 Sekunden vor Schluss der Ausgleich. In der Verlängerung war es dann die Paradereihe der Löwen, denen der Siegtreffer gelang. Auf Zuspiel von Matt Pistilli war Nils Liesegang für den Extra-Punkt der Löwen verantwortlich.

Einen Kantersieg fuhr der ESV Kaufbeuren ein. Am Ende stand ein 5:0 auf der Anzeigetafel gegen die Starbulls aus Rosenheim. Die Gäste hielten lange mit und so stand es nach zwei Dritteln lediglich 1:0. Wie schon eine Woche zuvor in Frankfurt, brach Rosenheim im letzten Drittel aber ein. Kaufbeuren gelangen vier weitere Treffer zum Endstand. Stefan Vajs gelang einmal mehr ein Spiel ohne Gegentor und wurde nach Spielende frenetisch von den 1.931 Zuschauern gefeiert.

Tyler Gron war der Matchwinner und Spieler des Tages in Heilbronn. Seine drei Tore sicherten den Falken aus Heilbronn den überraschenden Heimsieg nach Verlängerung gegen die Kassel Huskies. Die Nordhessen hatten zwar mehr Spielanteile und Torchancen, wirklich zählbares konnten sie sich aber nicht erspielen. Heilbronn kämpfte verbissen und gewann so vor nur 1.065 Zuschauern nicht unverdient.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 


Eine enge Partie sahen 2.660 Zuschauer in Ravensburg. Nach 40 Minuten führte der Gastgeber noch 2:1, kassierte aber im Schlussdrittel zwei Treffer und unterlag noch mit 2:3 gegen die Dresdner Eislöwen. Alexander Höller war der Spieler auf Seiten der Eislöwen, dem der Siegtreffer gelang.

Bis ins Penalty-Schießen ging es zwischen dem SC Riessersee und dem EHC Freiburg. Nach regulärer Spielzeit hatte es 1:1 gestanden, ehe Roope Ranta im siebten Penalty der entscheidende Treffer gelang. Auch während den 60 Minuten hatte Ranta vor 1.468 Zuschauern getroffen und so den Rückstand nach einem Tor von Tobias Bräuner egalisiert.

Torreich ging es in Crimmitschau zu. Beim Spiel gegen Bad Nauheim fielen bis zur 60. Minute zehn Treffer. Mit 5:5 ging es in die Verlängerung und anschließend ins Penalty-Schießen. Dort sicherte Patrick Pohl den Gastgebern den Extra-Punkt. Bis sechs Minuten vor Schluss hatten sie sicher auch mit drei Punkten gerechnet, führten bereits mit 5:3. Zwei späte Bad Nauheimer Tore bescherten den Gästen aber zumindest noch einen Punkt.

Die Bilder des Spieltags (6 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.