Anzeige
Mittwoch, 14. Dezember 2016

U20 Division I-WM Deutschland gewinnt mit 4:3 nach Penalty-Schießen gegen Weißrussland und wahrt Chance auf Aufstieg

Die Partie gegen Weißrussland war für die deutsche U20-Auswahl die erwartet schwere Aufgabe. Foto: SPFoto

Bereits im dritten von insgesamt fünf Spielen stand die deutsche U20-Nationalmannschaft bei der Division I-Weltmeisterschaft in Bremerhaven mit dem Rücken zur Wand. Nach der Niederlage gegen Österreich am Montag war am Mittwoch gegen Weißrussland verlieren verboten, sollte das Ziel Wiederaufstieg realisierbar bleiben. Entsprechend stellte das Trainerteam um Bundesnachwuchscoach Christian Künast die Reihen um, im Tor startete Mirko Pantkowski. Die Maßnahmen brachten Erfolg. Am Ende zeigte Deutschland die bisher beste Turnierleistung, gewann mit 4:3 nach Penalty-Schießen gegen den Top-Division-Absteiger und bewahrt sich damit die Chance auf den Wiederaufstieg.

Deutschland startete zielstrebig, versuchte, die neutrale Zone schnell zu überbrücken. Das erste Tor der Partie fiel allerdings für die Weißrussen. Andrei Belevich gewann das Laufduell auf der rechten Seite gegen Nicklas Mannes und überlistete auch Pantkowski. Der gebürtige Kasseler rettete dafür nur wenig später bei einem Alleingang von Yegor Sharangovich, als er mit dem rechten Schoner schnell zur Stelle war. Kurz darauf wurde es erneut brenzlig, als Deutschland eine doppelte Unterzahl zu überstehen hatte, doch das Penaltykilling hielt sich vorerst schadlos. Die bis dahin größte Chance auf einen deutschen Treffer nutzte Jakob Mayenschein schließlich in der 14. Minute nach schönem Zuspiel von Tobias Eder. Und mit einem satten Handgelenksschuss in den Winkel erhöhte Lucas Dumont keine drei Minuten später auf 2:1. Doch Weißrussland sollte ein weiteres Mal in doppelter Überzahl agieren dürfen, was Ilya Sushko diesmal zu einem Treffer nutzen konnte.

Die besten Bilder vom Deutschland-Spiel (7 Einträge)

 


Der zweite Abschnitt blieb gemessen an Toren ereignislos. Deutschland trat sehr strukturiert auf, stand in der eigenen Zone eng am Gegenspieler und hatte seinerseits in der 35. Minute die größte Chance auf die erneute Führung, als Mayenschein den Puck knapp am leeren Gehäuse vorbei legte. Die Schlussphase gehörte dann aber mehr und mehr den Weißrussen, die diese leichte Überlegenheit auch mit ins Schlussdrittel nahmen. Nennenswerte Chancen ließ Deutschland bis zur 51. Minute nicht zu, gab dann aber Yevgeni Astankov zu viel Platz im eigenen Drittel, der letztlich Ruslan Vasilchuk mit der Rückhand am langen Eck bediente und dieser nur noch einschießen musste. Die Antwort der Deutschen ließ nicht lange auf sich warten. Zunächst vergaben noch Julian Napravnik und Samuel Soramies ihre Chancen, besser machte es Tobias Eder knapp sechs Minuten vor dem Ende, als er durch das Gewühl hindurch zum 3:3 traf.

Dieser Spielstand hatte noch nach 60 Minuten Bestand und auch die Verlängerung sollte keine Entscheidung bringen. Im Penalty-Schießen verwandelte Mayenschein den entscheidenden Versuch zum 4:3-Sieg.

Am Mittag schlug das zuvor sieglose Kasachstan Österreich mit 6:3 und Norwegen setzte sich gegen Aufsteiger Frankreich mit 3:2 durch. Am morgigen Donnerstag ist Norwegen dann der deutsche Gegner (20.00 Uhr).

DAS SPIEL IM STENOGRAMM

Weißrussland - Deutschland
3:4 n.P. (2:2, 0:0, 1:1, 0:0, 0:1)
Tore:
1:0 (6.) Belevich, 1:1 (14.) Mayenschien, 1:2 (17.) Dumont, 2:2 (19.) Sushko, 3:2 (51.) Vasilchuk, 3:3 (55.) Eder, 3:4 (65.) Mayenschein PS; Strafminuten: Weißrussland 8, Deutschland 12 plus 10 Fohrler; Zuschauer: 1.792



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Der Herforder EV (Oberliga Nord) verlängert mit Defender Michael Schaaf. In der abgelaufenen Spielzeit verbuchte der 24-Jährige in 44 Einsätzen zwei Tore und fünf Vorlagen. Für den gebürtigen Kölner wird die kommende Saison die zweite in Ostwestfalen.
  • vor 2 Tagen
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 4 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 4 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.