Anzeige
Montag, 19. Dezember 2016

Der Vorgänger wird der Nachfolger Franz Fritzmeier nicht mehr Trainer der Krefeld Pinguine, Rick Adduono kehrt zurück

Franz Fritzmeier
Foto: City-Press

UPDATE: Die Entscheidung ist gefallen, der erste Trainerwechsel der laufenden DEL-Saison ist perfekt. Wie die Krefeld Pinguine mittlerweile auch offiziell mitteilten, ist Franz Fritzmeier nicht mehr Chef-Coach bei den Krefeldern, wurde von seinen Aufgaben entbunden.

Die Entscheidung kommt nach sieben Niederlagen in Folge, 13 Heimniederlagen in 15 Heimpartien und dem Sturz auf den letzten Tabellenplatz wenig überraschend.

Wenig überraschend ist auch die Nachfolgelösung: Rick Adduono, der Vorgänger von Fritzmeier, wird sein Nachfolger. Adduono trat im November 2015 von seinem Amt zurück, steht aber noch bis 2017 ohnehin auf der Gehaltsliste der Pinguine. So ist die Nachfolgeregelung vor allem auch eine finanziell sinnvolle Lösung. Bereits am Freitag beim Heimspiel gegen Köln soll Adduono wieder an der Bande stehen, schon am Mittwoch das Training leiten.

Der 61-jährige Adduono war von 2007 bis 2008 ein Jahr Coach in Iserlohn und trat dann 2009 sein Amt in Krefeld an, in welches er nun nach 13 Monaten Pause zurückkehren wird.

"Ich glaube an die Qualität der Mannschaft und bin bereit, gemeinsam mit diesem Team um den Einzug in die Playoffs 2016/17 zu kämpfen. Fur mich sind die Pinguine eine echte Herzensangelegenheit. Ich habe den Verein allzeit verfolgt, bin deshalb voll im Thema und kann direkt einsteigen", so Adduono selbst.

Aufsichtsratschef Wolfgang Schulz zur Entscheidung: "Wir wären gerne den Weg mit Franz Fritzmeier zusammen gegangen. Er hat vom ersten Tag an einen guten Job hier in Krefeld gemacht. Auch wenn er ein guter Trainer ist müssen wir beim letzten Tabellenplatz reagieren und nach nötigen neuen Impulsen fur die Mannschaft suchen. Wir sind froh, dass Rick Adduono sich bereit erklärt hat, den Krefeld Pinguinen zu helfen. Unser Fokus liegt nun auf den folgenden zehn Wochen, in denen wir zusammenstehen müssen, um gemeinsam die Playoffs zu erreichen."



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Angreifer Brayden Burke (zuletzt Iserlohn Roosters/PENNY DEL) hat mit dem Glasgow Clan in der britischen EIHL einen neuen Club gefunden. In 26 Einsätzen 2024/25 kam der Kanadier auf ein Tor und zehn Vorlagen.
  • vor 14 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Robin Erkinjuntti, der damit in eine zweite Spielzeit in Thüringen gehen wird. Der 21-jährige Stürmer verbuchte in der abgelaufenen Spielzeit in 44 Einsätzen ein Tor und fünf Vorlagen im Trikot der Black Dragons.
  • vor 19 Stunden
  • Die beiden Verteidiger Moritz Warnecke und Matteo Schroth sowie Stürmer Justus Kaufmann wurden mit einen mehrjährigen Spielervertrag bei den Red Bull Hockey Juniors (Alps Hockey League) ausgestattet.
  • gestern
  • Der Herforder EV (Oberliga Nord) verlängert mit Defender Michael Schaaf. In der abgelaufenen Spielzeit verbuchte der 24-Jährige in 44 Einsätzen zwei Tore und fünf Vorlagen. Für den gebürtigen Kölner wird die kommende Saison die zweite in Ostwestfalen.
  • vor 3 Tagen
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.