Anzeige
Mittwoch, 4. Januar 2017

Abschluss des 28. Spieltages Oberliga Süd: Selb gewinnt packendes Spitzenspiel in Regensburg

Mit einem Doppelpack Matchwinner für die Selber Wölfe beim Spitzenspiel der Oberliga Süd in Regensburg: Achim Moosberger.
Foto: Schindler

Nachdem die übrigen fünf Partien des 28. Spieltages der Oberliga Süd bereits am Dienstag stattgefunden hatte, folgte am Mittwochabend zum krönenden Abschluss noch das Spitzenspiel in Regensburg. Tabellenführer Selber Wölfe setzte sich dabei beim Dritten EV Regensburg letztlich durchaus etwas schmeichelhaft, aber im Stile einer Spitzenmannschaft knapp mit 4:3 (0:0, 1:2, 3:1) durch und baute seinen Vorsprung auf den EVR dadurch auf bereits neun Punkte aus.

Dabei waren die Gäste aus Selb in einem temporeichen und unterhaltsamen ersten Drittel, in dem beide Mannschaften bewiesen, warum sie zur absoluten Spitze der Oberliga Süd gehören, zunächst sogar das etwas torgefährlichere Team, machten gleichzeitig jedoch zu wenig aus zwei Überzahlsituationen. Und da auch die Regensburger Hausherren den einen oder anderen durchaus gefährlichen Angriff fuhren, war das torlose Unentschieden nach 20 Minuten nicht ungerecht.

Ein etwas anderes Bild bot sich dann im mittleren Abschnitt: In einer weiterhin intensiven Partie erarbeitete sich nun Regensburg leichte Vorteile. Der Führungstreffer für den EVR in der 30. Spielminute kam daher nicht ganz unverdient: Nach einem schönen Rückhandpass von Brandon Wong hatte Peter Flache am zweiten Pfosten leichtes Spiel und schoss aus kurzer Distanz zum 1:0 ein. Knapp fünf Minuten später legte Verteidiger Barry Noe per Direktabnahme nach nur 14 Sekunden im zweiten EVR-Powerplay bereits das 2:0 für die Gastgeber nach, doch lediglich 48 Sekunden war dann auch Regensburgs starker Goalie Cody Brenner auf der Gegenseite erstmals geschlagen: Lanny Gare setzte sich hinter dem Regensburger Gehäuse durch und legte die Scheibe vor das Tor, wo der vollkommen unbewachte Achim Moosberger aus kurzer Distanz zum 1:2 für Selb verkürzte. Für reichlich Spannung war damit vor dem Schlussdrittel gesorgt.

Das Spiel in der Statistik (1 Einträge)

 


Bereits in der ersten Minute des letzten Abschnitts hätte Regensburg allerdings um ein Haar schon wieder den alten Zwei-Tore-Abstand hergestellt, Kapitän Billy Trew scheiterte bei seiner Konterchance jedoch am Pfosten. Und wie es eben oft so kommt, klingelte es stattdessen im nahezu unmittelbaren Gegenzug auf der Gegenseite: Nach einem missglückten Klärungsversuch Brenners staubte Dennis Schiener zum 2:2 (43.).

Vom Selber Ausgleich ließen sich die Gastgeber jedoch nicht schocken. Die Regensburger blieb das bessere Team, hatten das Glück allerdings weiterhin nicht auf ihrer Seite: Mehrere hochkarätige Möglichkeiten, darunter ein weiterer Pfostenschuss, fanden nicht ihren Weg in das Selber Tor. In der 49. Spielminute war der Puck dann aber doch drin, Tomas Gulda traf zum 3:2 - erneut war es eine Direktabnahme, erneut klappte es im Powerplay.

Doch seine entscheidende Wendung hatte dieses nun spektakuläre Spitzenspiel damit noch immer nicht genommen: Binnen 36 Sekunden machte Selb nämlich in der 52. Spielminute aus dem erneuten Rückstand eine 4:3-Führung, die bis zum Ende Bestand haben sollte. Dabei sah Cody Brenner erneut unglücklich aus, denn beim 3:3 schickte der EVR-Torhüter einen Rebound nach Schuss von Kyle Piwowarczyk genau auf den Schläger von Herbert Geisberger. Und beim 4:3 für die Wölfe war es dann wiederum Gare, der von hinter der Torlinie Achim Moosberger, der per Direktschuss ins kurze Eck vollstreckte, fand. Nach diesem doppelten Schock probierte Regensburg in der Schlussphase noch einmal alles, der Ausgleich zum 4:4 wollte den im letzten Drittel insgesamt überlegenen Oberpfälzern aber nicht mehr gelingen, so dass am Ende eine unglückliche Heimniederlage stand.

Die besten Bilder vom Spiel (15 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.