Anzeige
Donnerstag, 5. Januar 2017

Nordamerikanisches Traumfinale perfekt U20-WM Halbfinals: USA besiegen Russland nach 14 Penaltys, Kanada schlägt Schweden

Die USA bezang im Halbfinale der U20-WM Russland im Penalty-Schießen, Gastgeber Kanada siegte gegen Schweden mit 5:2. Foto: Photo by Matt Zambonin/HHOF-IIHF Images

Das nordamerikanische Traumfinale ist perfekt: Bei der U20-Weltmeisterschaft in Kanada haben der Gastgeber sowie die USA das Endspiel um Gold erreicht. Im ersten Halbfinale setzte sich die USA gegen Russland allerdings erst nach Penalty-Schießen durch. Am Ende brauchte es insgesamt 14 Versuche, ehe der Sieger feststand. Entscheidender Schütze letztlich Terry Troy, der jeden seiner drei Versuche verwandeln konnte.

In den 70 Minuten zuvor, ab den Playoff-Spielen wird eine zehnminütige Verlängerung mit vier Feldspielern gespielt, brachte Russlands Top-Scorer Kirill Kaprizov seine Farben in Front. Doch Colin White sollte 55 Sekunden vor der ersten Sirene den Spielstand egalisieren können. Auch im zweiten Abschnitt ging zunächst Russland in Führung, die USA drehten die Partie aber bis zur zweiten Pause, unter anderem dank eines weiteren Treffers von White. Mit Beginn des Schlussdrittels hatte Clayton Keller per Penalty die Chance, die USA mit zwei Toren in Führung zu bringen, scheiterte allerdings. Quasi im Gegenzug gelang Denis Guryanov der Ausgleich. Die restliche Spielzeit inklusive der Overtime blieb torlos, sodass das Penalty-Schießen die Entscheidung bringen musste.

"Er hat tolle Fähigkeiten, großartige Hände. In seinen Venen fließt Eis und das hat er heute unter Beweis gestellt", sagt USA-Verteidiger Charlie McAvoy über den Siegschützen Terry. "Natürlich ist es hart. Wir wollten das Spiel gewinnen und wir haben alles für den Sieg getan. Am Ende haben wir im Shootout verloren", so der sichtlich enttäusche russische Verteidiger Mikhail Sergyachov. Damit nahmen die USA späte Revanche für die Viertelfinalniederlagen 2014 und 2015 sowie die Halbfinalpleite 2016 gegen die Russen.

Im zweiten Halbfinale siegte Kanada mit 5:2 gegen Schweden. Auch hier war es aber zunächst der spätere Verlierer, der das erste Tor erzielen konnten. Schweden-Kapitän Joel Eriksson Ek gelang in Unterzahl das frühe 1:0. Den schnellen Ausgleich der Kanadier beantwortete Carl Grundström ebenso rasch. Nach zwei Gegentoren binnen genau zwei Minuten war der Arbeitstag für Kanadas Schlussmann Connor Ingram beendet. Für ihn kam Carter Hart zwischen die Pfosten, welcher sich fortan nicht mehr bezwingen lassen sollte. Vielmehr gelang den Kanadiern noch im selben Abschnitt der abermalige Ausgleich. Im Mitteldrittel besorgte Julien Gauthier mit seinem ersten von insgesamt zwei Treffern am Abend das letztlich siegbringende Tor.. Dylan Strome sorgte mit dem 4:2 in der 48. Minute für die endgültige Entscheidung.

"Wir hatten einen klaren Gameplan und an den haben wir uns gehalten. Wir haben früh foregecheckt, physisch gespielt und ihnen nicht viel Raum gelassen, was wichtig war, da Schweden eine sehr talentierte Mannschaft ist", sagte Kanadas Anthony Cirelli nach dem Match. Im Finale stehen sich in der Nacht auf Freitag nun die Erzrivalen gegenüber, Russland und Schweden kämpfen um die Bronze-Medaille.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.