Anzeige
Samstag, 14. Januar 2017

Nach der sechsten Pleite in Serie Berlins Wissmann: "Es kommt einem vor, als wäre alles nochmals doppelt so schwer"

Berlins Verteidiger Kai Wissmann spricht im Interview über die aktuelle Situation bei den Eisbären. Foto: City-Press

Sechs Niederlagen in Folge, neun Pleiten aus den jüngsten zehn Partien. Die Eisbären Berlin befinden sich in einer schweren Phase der Saison. Nach der 3:6-Niederlage in Straubing am Freitag beträgt der Vorsprung auf einen Nicht-Playoff-Platz noch acht Zähler. Der junge Verteidiger Kai Wissmann erhält, auch aufgrund von Verletzungssorgen, in dieser Saison viel Eiszeit. Im Interview spricht der gebürtige Schwenninger über die aktuelle Situation.

Herr Wissmann, in Straubing setzte es die sechste Niederlage in Folge, die neunte in den letzten zehn Spielen. Wie haben Sie die Partie gesehen?
Kai Wissmann: "Wir haben statt die Tore zu schießen die Tore bekommen. Nach dem 0:3 sind wir dann eingebrochen, danach ist es uns schwer gefallen, so zu spielen wie zuvor. Im dritten Drittel haben wir alles versucht, haben wir alles nach vorne geworfen. Uns sind dann auch die Tore geglückt, aber es hat halt wieder mal nicht gereicht."

Sie sprechen es an, die Eisbären waren nicht unbedingt die schlechtere Mannschaft, aber es ist einfach nicht für Berlin gelaufen. Ist das die Konsequenz daraus, dass sich das Team einfach in einer schwierigen Phase befindet?
Wissmann: "Durchaus. Es kommt einem vor, als wäre alles nochmals doppelt so schwer. Die Pucks springen nicht für uns sondern zum Gegner. In dieser Phase muss man sich einfach raus kämpfen, alles geben, den Kopf nicht in den Sand stecken."

In der Tabelle wird der Vorsprung nach hinten immer geringer, zumal Düsseldorf als aktuell Elfter im Vergleich zwei Spiele weniger ausgetragen hat. Spielen Gedanken um einen Verlust des Playoff-Platzes in den Köpfen bereits eine Rolle?
Wissmann: "Natürlich wissen wir um die Situation, aber im Spiel müssen wir das ausblenden. Wenn wir uns darüber Gedanken machen kann es schon gar nichts werden. Darüber denkt vielleicht jeder mal an einem freien Tag nach und versucht sich dann bestmöglich einzustellen."

Sie sind in den letzten drei Jahren an die DEL herangeführt worden. Wie würden Sie Ihre Entwicklung in diesem Zeitraum beschreiben?
Wissmann: "Ich denke, es war gut, dass ich letztes Jahr die Möglichkeit hatte, viel in Dresden zu spielen und dann gelegentlich in die DEL rein schnuppern konnte. Für ein jungen Spieler ist es einfach ein Lernprozess. Auch in der aktuellen Phase versuche ich mich auf mein Spiel zu konzentrieren, meine Dinge richtig zu machen und somit mein Teil zum Erfolg beizutragen."

Interview: Alexander Skasik


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 12 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 14 Stunden
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • vor 14 Stunden
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
  • gestern
  • Neuer Club für Jérémy Beaudry. Den kanadischen Verteidiger, in der vergangenen Saison für die Lausitzer Füchse in der DEL2 aktiv (51 Einsätze, acht Tore, 16 Vorlagen), zieht es in die französische Ligue Magnus nach Bordeaux.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.