Anzeige
Donnerstag, 26. Januar 2017

Vor dem dritten Spieltag in Meister- und Verzahnungsrunde Tölz hofft auf ersten Sieg, wichtiges Derby in Landshut, Waldkraiburg mit Rücken zur Wand

Nach der Niederlage gegen Sonthofen am Sonntag sind die Tölzer Löwen weiter ohne Sieg in der Meisterrunde. Foto: Rabuser

Vier Niederlagen aus den letzten fünf Spielen müssen die Tölzer Löwen aktuell quittieren. In der Meisterrunde gab es noch keinen Sieg. Am Freitag soll dieser Negativtrend gestoppt werden. Gegner in der Hacker-Pschorr-Arena ist dann der Deggendorfer SC, bei dem möglicherweise Stefan Ortolf sein Comeback geben wird. Für den DSC geht es dabei um wichtige Zähler im Kampf um Platz vier und damit dem Heimrecht in der ersten Playoff-Runde. Die Buam stehen mit acht Punkten hinter Spitzenreiter Selb und deren fünf vor Regensburg weiter auf Rang zwei der Tabelle.

Der EVR fuhr trotz größerer Personalprobleme zuletzt zwei Siege ein und ist am Freitag in Landshut zu Gast. Der EVL scheint endlich in ruhigere Fahrwasser angekommen zu sein, sowohl wirtschaftlich als auch sportlich. Zumindest lässt der 7:3-Erfolg gegen Selb am vergangenen Sonntag hoffen, wie auch die beendete Trainersuche. Die Wölfe blieben derweil bei der Auswärtsklatsche zum ersten Mal seit 04. Dezember 2016 ohne einen Punkt. Ein Umstand, den der VER zusammen mit Neuzugang Marvin Deske gegen Weiden sicher gleich wieder vergessen machen will. Für die Blue Devils wird Daniel Willaschek wieder mit von der partie sein, dafür fällt Thomas Schreier mit einem Meniskusanriss für unbestimmte Zeit aus.

Komplettiert wird der Spieltag von der Partie Peiting gegen Sonthofen. Ob die Bulls dabei bereits mit Fabio Carciola auflaufen werden, wird sich erst kurzfruistig entscheiden. Nach fünf Siegen aus den letzten sechs Partien dürfte das Selbstbewusstsein beim ERC aber auch ohne den DEL- und DEL2-erfahrenen Angreifer groß genug sein, um dem ECP Paroli bieten zu können.


VERZAHNUNGSRUNDE

Zum ersten Mal kommt es in der Verzahnungsrunde am Freitag zum direkten Duell zweier Oberligisten. So empfangen die Schönheider Wölfe den Tabellenführer der Gruppe A aus Höchstadt. Daneben erwartet Pegnitz Schlusslicht Dorfen und Peißenberg Memmingen. In Gruppe B steht Waldkraiburg nach nur zwei Zählern zum Auftakt bereits mit dem Rücken zur Wand. "Das war natürlich nicht der Start, den wir uns vorgestellt hatten. Wir wollten eigentlich mit sechs Punkten starten" erklärt Löwen-Coach Rainer Zerwesz. "Wir müssen nach hinten wieder die Drecksarbeit machen und defensiv besser stehen. Zehn Gegentore in zwei Spielen sind viel zu viel" so der 48-Jährige. Beim Spiel gegen Buchloe kann der Übungsleiter zumindest wieder auf die Dienste von Schlussmann Björn Linda setzen. Hinter Christof Hradek, Tobias Thalhammer und seit neuestem auch Thomas Rott steht aktuell aber ein Fragezeichen. Daneben trifft Landsberg auf Miesbach und Erding, Tabellenzweiter, bekommt es mit Spitzenreiter Lindau zu tun.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • gestern
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • gestern
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • gestern
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • gestern
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.